Stellen Sie Ihren Windows 10-PC mit einem einzigen Befehl auf die Werkseinstellungen wieder her (und ohne Ihre Dateien zu verlieren)

  • Die Wiederherstellung eines PCs ist der letzte Ausweg zur Behebung schwerwiegender Betriebssystemprobleme.
  • Es ist unbedingt erforderlich, vor Beginn des Wiederherstellungsvorgangs ein Backup zu erstellen.
  • Für die Wiederherstellung müssen möglicherweise Anwendungen neu installiert und das Betriebssystem erneut aktualisiert werden.
  • Manchmal bestehen nach der Wiederherstellung weiterhin Probleme, was auf mögliche Hardwarefehler hinweisen kann.

Computer zurücksetzen

Stellen Sie einen PC auf die Werkseinstellungen zurück Es ist keine Entscheidung, die man leichtfertig treffen sollte. Dies ist der letzte Ausweg, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, die Probleme des Betriebssystems zu lösen. Es gibt eine Möglichkeit, diese Aktion auszuführen mit Windows 10, mit einem einzigen Befehl und ohne unsere Dateien zu verlieren.

Logischerweise ist es ratsam, bevor man auf diese drastische Lösung setzt Versuchen Sie, die Probleme mit geringfügigen Anpassungen zu lösen. Zum Beispiel das Deinstallieren von Konflikten verursachenden Programmen oder das Aktualisieren von Treibern. Oft reichen diese einfachen Aktionen aus, um den PC wieder in den Normalbetrieb zu versetzen.

Gründe, Ihren PC auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen

Wann sollten Sie also auf die Werkswiederherstellung eines PCs zurückgreifen? Hier sind einige gute Gründe:

  • Wenn der Betrieb sehr langsam ist und wir haben es bereits erfolglos versucht, andere Lösungen (Festplatte defragmentieren, unnötige Programme entfernen, temporäre Dateien bereinigen usw.).
  • Wenn ständig Softwareprobleme auftreten wie eingefrorene Bildschirme oder plötzliche Neustarts ohne ersichtlichen Grund.
  • Bei Viren- und Malware-Infektionen, die trotz der Verwendung von Antiviren-Tools bestehen bleiben.
  • Ob wir den PC verschenken oder verkaufen, oder wir wollen ihm eine andere Verwendung geben. In diesen Fällen ist es am besten, reinen Tisch zu machen, damit unsere Daten und persönlichen Dateien nicht für Dritte zugänglich sind.

Bevor Sie mit der Wiederherstellung des PCs auf die ursprünglichen Werkswerte beginnen, wird in jedem Fall immer empfohlen, dies zu tun Mach ein Backup unserer wichtigsten Dateien, da diese während des Vorgangs verloren gehen können.

Schritt für Schritt Ihren Werks-PC mit Windows 10 wiederherstellen

PC-Fenster wiederherstellen

Wie wir am Anfang des Beitrags erwähnt haben, können Sie Ihren Windows 10-PC mit einem einzigen Befehl auf den Werkszustand zurücksetzen. Und ohne die Gefahr, dass Ihre Dateien verloren gehen. Der Schlüssel liegt in der Verwendung die Funktion „Diesen Computer zurücksetzen“, welches standardmäßig in das System selbst integriert ist.

Dank dieses Prozesses ist es möglich, das Betriebssystem vollständig zu bereinigen und gleichzeitig unsere persönlichen Dateien intakt zu halten. So sollten wir es machen:

  1. Zu Beginn verwenden wir die Tastenkombination Windows-+ R , um das Startmenü-Dialogfeld zu öffnen.
  2. Darin schreiben wir den folgenden Befehl: systemreset -cleanpcy und drücken Sie die Eingabetaste.*
  3. Wählen Sie im neuen Fenster, das sich öffnet, die Option aus "Behalte meine Dateien", wie im Bild oben gezeigt. Dies ist wichtig, um alle unsere persönlichen Dateien (Dokumente, Fotos und andere) sicher aufzubewahren und nicht zu löschen.
  4. Windows zeigt uns dann ein neues Fenster mit die Liste aller zu entfernenden Anwendungen. Zur Bestätigung klicken wir "Nächster".
  5. Der letzte Schritt besteht darin, die Taste zu drücken "Bestätigen" um den Wiederherstellungsvorgang zu starten, der je nach Geschwindigkeit des Computers mehr oder weniger Zeit in Anspruch nehmen kann.

(*) Es ist sehr wahrscheinlich, dass uns das System an dieser Stelle danach fragt Administratorrechte. Wenn ja, klicken wir einfach auf „Akzeptieren“ und fahren mit dem Vorgang normal fort.

Ist es praktisch, die Ressource zu verwenden, um den PC auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen?

Wir verwenden den Ausdruck „Fabrikwerte“, weil cDurch diesen Vorgang wird der PC wieder in den Originalzustand versetzt, in dem er sich befand, als er zum ersten Mal in den Handel kam. Wir haben bereits in den vorherigen Abschnitten erklärt, wie dies unter bestimmten Umständen eine sehr nützliche Ressource sein kann, wenn es den Anschein hat, als ob wir in einer Sackgasse stecken und die Probleme, die unser Team betreffen, nicht lösen können.

PC zurücksetzen

Bevor wir diese Maßnahme ergreifen, müssen wir jedoch einige Dinge beachten, die über das bereits erwähnte Risiko des Verlusts von Dateien und persönlichen Daten hinausgehen.

Einer der Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, ist die Arbeit, die die Tatsache von Alle Anwendungen müssen neu installiert und konfiguriert werden die wir vor der Restaurierung verwendet haben. Es ist eine mühsame Aufgabe, die viel Zeit in Anspruch nehmen kann, insbesondere wenn es sich um Spezialsoftware handelt.

Ein weiteres Ärgernis, dem wir uns stellen müssen, ist die Notwendigkeit Laden Sie alle Windows-Updates sowie deren Treiber herunter und installieren Sie sie erneut. Und wenn Sie den PC auf die ursprünglichen Werte zurücksetzen, sind diese verloren. Das Gleiche gilt für die benutzerdefinierte Systemeinstellungen (Verknüpfungen, Netzwerkeinstellungen, gespeicherte Passwörter, Präferenzen...). Sie alle werden während des Wiederherstellungsprozesses verschwinden

Aber das ist immer noch nicht das Schlimmste. Auch wenn dies nicht häufig vorkommt, kommt es dennoch manchmal vor, dass ein PC wiederhergestellt und in den ursprünglichen „Werkszustand“ zurückversetzt wird Die Probleme, die wir lösen wollten, bestehen weiterhin. Dies geschieht, wenn bestimmte Hardwareprobleme auftreten, beispielsweise beschädigte Festplatten. In solchen Fällen bleibt keine andere Wahl, als sich an den technischen Support zu wenden.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.