Bildschirmaktualisierungsrate in Windows 11, wie kann man sie ändern?

  • Die Bildwiederholfrequenz eines Monitors gibt an, wie oft pro Sekunde das Bild aktualisiert wird.
  • Eine höhere Bildwiederholfrequenz sorgt für ein flüssigeres visuelles Erlebnis, insbesondere bei Videospielen.
  • Konfigurationen mit hoher Bildwiederholfrequenz erfordern kompatible Monitore und aktualisierte Treiber.
  • Die Wahl zwischen den Bildwiederholraten hängt von der Nutzung ab, da höhere Raten mehr Energie verbrauchen.

Bildwiederholfrequenz Windows 11

Oft sind wir uns nicht aller Möglichkeiten bewusst, die uns unser PC bietet. Viele Benutzer vermissen es beispielsweise, die Vorteile des zu nutzen Monitor Leistung B. indem die Bildwiederholfrequenz oder die Bildschirmaktualisierungsrate nicht richtig ausgewählt wurde. In diesem Eintrag werden wir sehen So erfahren Sie, wie hoch die Bildschirmaktualisierungsrate in Windows 11 ist und wie Sie sie ändern können.

Obwohl es wie ein zweitrangiges Problem erscheinen mag, ist es die Wahrheit Konfigurieren Sie Hertz (Hz) eines Computerbildschirms Es kann einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, das Erlebnis beim Spielen oder Ansehen von Videos zu genießen. Wenn Sie Ihren PC-Monitor dazu verwenden Gaming, das ist einer der Aspekte, denen wir zweifellos mehr Aufmerksamkeit schenken müssen.

Bevor wir jedoch mit unserem Tutorial beginnen, ist es wichtig, eine Reihe von Konzepten zu klären. Auf diese Weise werden wir die Gründe für die Durchführung dieser Art von Anpassungen besser verstehen. Wenn es sich um einen alten Monitor handelt, stehen möglicherweise nicht allzu viele Optionen zur Auswahl, aber bei neuen Bildschirmen besteht die Möglichkeit, die Konfiguration auszuwählen, die am besten zu unseren Anforderungen passt. Wäre es nicht eine Schande, es zu verschwenden?

Wie hoch ist die Bildwiederholfrequenz eines Bildschirms?

Zunächst ist es wichtig, über die Hertz (Hz) des Monitors zu sprechen, die Maßeinheit, mit der die Bildwiederholfrequenz bestimmt wird. Der Bildschirm muss das angezeigte Bild ständig aktualisieren oder „aktualisieren“., sonst würde es statisch und ohne Bewegung erscheinen.

Bildwiederholfrequenz-Bildschirm

Diese Aktualisierung oder Aktualisierung erfolgt mehrmals pro Sekunde (eigentlich viele). Genau wie bei Filmbildern gilt: Je höher die Bildwiederholfrequenz, desto flüssiger wird das Bild auf dem Bildschirm angezeigt. Hier entlang, Eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz bedeutet, dass das Bild 60 Mal pro Sekunde aktualisiert wird. Das menschliche Auge kann diese Bildwiederholfrequenz nicht erkennen und so entsteht die optische Täuschung der Bewegung.

Auf den ersten Blick erscheint der Wert von 60 Mal pro Sekunde sehr hoch, obwohl es in Wirklichkeit viele Monitore gibt, deren Bildschirme noch höhere Werte bieten können: 75Hz, 120Hz, 144Hz oder sogar mehr. Die Wahrheit ist, dass der Unterschied in der Qualität der Bildbewegung zwischen der einen oder anderen Konfiguration katastrophal ist. Etwas, das man besonders beim Spielen zu schätzen weiß.

Anleitung zum Ändern der Bildwiederholfrequenz in Windows 11

Unabhängig davon, ob wir zu Hause bereits einen Monitor haben oder gerade einen neuen für unseren PC gekauft haben, lohnt es sich, nicht nur auf die Farbkalibrierung und andere Probleme zu achten, sondern auch herauszufinden, mit welcher Bildwiederholfrequenz er funktioniert. Und wenn es die Möglichkeit gibt, es zu ändern, um eine bessere Leistung zu erzielen.

Dies ist umso wichtiger, wenn wir den PC zum Spielen nutzen. Und derzeit Es gibt viele Videospiele, die wir mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz nicht spielen können. Sehen wir uns nun an, welche Schritte Sie befolgen müssen, um diesen Tarif an unsere Bedürfnisse anzupassen:

  1. Um zu beginnen, müssen wir zum Menü gehen Konfigurieren von Windows. Am schnellsten geht das mit der Tastenkombination Windows + I.
  2. In den auf der linken Seite des Bildschirms angezeigten Optionen wählen wir aus "System".
  3. Dann klicken wir "Bildschirm". 
  4. Unter den zahlreichen Optionen, die angezeigt werden, wählen wir aus „Erweiterte Anzeigeeinstellungen“.
  5. Jetzt gehen wir zu „Wählen Sie eine Bildwiederholfrequenz“.
  6. Dort finden wir unter anderem verschiedene Optionen (60 Hz, 90 Hz, 120 Hz usw.). Sie müssen nur das gewünschte auswählen und darauf klicken "Änderungen speichern".

Obwohl die Methode sehr einfach ist, kann es manchmal zu Problemen bei der Auswahl einer neuen Bildschirmaktualisierungsrate in Windows 11 kommen. Wenn nicht mehr Optionen als 60 Hz verfügbar sind, gibt es nicht viel zu tun. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist es ein Alter Monitor Dies muss gegen ein anderes ausgetauscht werden, das mit höheren Bildwiederholraten kompatibel ist.

Aber selbst auf einem Monitor, der mit hohen Bildwiederholraten kompatibel ist, kann es beim Ändern dieser Einstellung zu Problemen kommen. Wenn dies der Fall ist, ist es notwendig Aktualisieren Sie die Videotreiber bevor Sie mit dem Vorgang fortfahren. In diesem Beitrag erklären wir, wie es geht Aktualisieren Sie die Treiber eines Windows-PCs mit Windows Update.

Sollten wir immer die höchste Bildwiederholfrequenz wählen?

Die Antwort auf diese Frage liegt auf der Hand, denn wie wir gesehen haben, ist die Qualität des bewegten Bildes umso besser, je höher die Bildwiederholfrequenz ist. Es müssen jedoch einige Details angegeben werden. Wenn wir einen Monitor hätten, der 144 Hz erreichen kann, wäre er nicht inkomprimierbar Nutzen Sie diesen Vorteil für ein reibungsloseres Erlebnis.

Allerdings muss auch das berücksichtigt werden Bildschirme mit größerer Bildwiederholkapazität verbrauchen auch mehr Energie. Das ist logisch: Sie leuchten jede Sekunde öfter auf. Die Entscheidung für die eine oder andere Bildwiederholfrequenz hängt also stark davon ab, was wir wirklich benötigen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.