La Künstliche Intelligenz (KI) Es ist ein wiederkehrendes Thema nicht nur in technologischen Bereichen, sondern auch in unserem täglichen Leben. Und es wird immer schlimmer. Die Einführung begann über virtuelle Assistenten wie Siri und Alexa oder personalisierte Empfehlungen auf Social-Media-Plattformen. Und jetzt ist es überall präsent. In diesem Beitrag gehen wir auf den Vergleich ein Copilot gegen Zwillinge, auf der Suche nach ihren Hauptunterschieden und ihren Ähnlichkeiten, die auch zahlreich sind.
Immer mehr Unternehmen schließen sich diesem Wettlauf um KI an, um an der Spitze zu bleiben und nicht hinter ihre Konkurrenten zurückzufallen. Derzeit sind zwei der Namen, die diese Transformation anführen, Gemini und Copilot.
Was ist Copilot?
Copilot ein Assistent auf Basis künstlicher Intelligenz erlangte das Microsoft in seinen Betriebssystemen und Anwendungen implementiert. Die Aufgaben, die es bewältigen kann, hängen von der Anwendung ab, in der es eingesetzt wird.
Im Edge-Browser können wir damit beispielsweise den Inhalt der gerade aufgerufenen Webseite zusammenfassen. Andererseits können wir Sie in den Office-Anwendungen von Microsoft unter anderem dazu auffordern, einen Entwurf zu erstellen oder einen Text oder eine Präsentation zusammenzufassen.
Es ist ein Code-Vervollständigungstool, das Kopieren Sie das GPT-3-Sprachmodell von OpenAI. Es nutzt Algorithmen des maschinellen Lernens, um Codefragmente vorherzusagen und vorzuschlagen.
Da verschiedene Möglichkeiten, auf Copilot zuzugreifen, abhängig davon, welche Anwendung wir verwenden. Beispielsweise seit Windows 11 (ab 23H2-Update), indem Sie Win + C drücken oder auf das Copilot-Symbol in der Taskleiste klicken.
Was sind Zwillinge?
Google Gemini ein Werkzeug zur Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP). Entwickelt, um Entwicklern dabei zu helfen, Code in einfachem Englisch zu schreiben und so die Verwendung traditioneller Programmiersprachen zu vermeiden. Es nutzt fortschrittliche Techniken des maschinellen Lernens und liefert wie Copilot auch Vorschläge zur Vervollständigung von Codeblöcken.
Hinsichtlich der Grundidee und der Bedienung gibt es einige Unterschiede zu Copilot. Zwillinge sind in der Lage, mit verschiedenen Arten von Informationen zu arbeiten, Sowohl Texte als auch Bilder, mit Fähigkeiten zum Verstehen Audio- und Programmiercode. Google ist nicht nur sehr flexibel und vielseitig, sondern betont auch, dass der bemerkenswerteste Punkt seine Denkfähigkeit ist (etwas, das eigentlich ein wenig beängstigend ist).
Zwillinge haben drei verschiedene Versionen: Ultra, Pro und Nano. Das erste ist das fortschrittlichste von allen, während das dritte für eine bestimmte Geräteklasse wie Mobiltelefone entwickelt wurde.
Vergleich Copilot vs. Gemini
Um die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Gemini und Copilot besser zu verstehen, ist es am besten, die Fähigkeiten jeder dieser künstlichen Intelligenzen unter verschiedenen Aspekten zu betrachten:
Beschreibung | Microsoft Copilot | Google Gemini |
---|---|---|
Entwicklung | Verfügbar ab 2021. | Erscheint Ende 2022. |
Hauptkapazität | KI-Programmierassistent. | Multidisziplinärer KI-Assistent. |
Stärken | Automatische Codevervollständigung, Funktionsvorschläge. | Multimodales Verständnis von Text, Bildern, Audio, Video usw. |
empfohlene Verwendungen | Verbesserung der Arbeitsabläufe bei der Softwareentwicklung. | Inhaltsgenerierung, Übersetzung, Klassifizierung. |
Zugänglichkeit | Verfügbar über Windows 11. | Integration mit Google-Produkten (Suchmaschine, Karten usw.) |
Einschränkungen | Vorurteile, Genauigkeitsprobleme, Konflikte mit der Idee einer verantwortungsvollen KI. | Vorurteile, Genauigkeitsprobleme, Konflikte mit der Idee einer verantwortungsvollen KI. |
Preis | Ab 10 $ pro Benutzer und Monat. | Entscheidung steht noch aus. |
Im Großen und Ganzen lässt sich sagen, dass sich die Hauptfunktionen von Microsoft Copilot speziell auf die Unterstützung von Softwareentwicklern konzentrieren Google Gemini scheint sich eher an den allgemeinen Benutzer zu richten.
Es muss gesagt werden, dass es logisch ist, dass beide KI-Modelle mit der Zeit bei ihrer Zielgruppe übereinstimmen. Tatsächlich hat Copilot bei einigen spezifischen Themen bereits enorme Fortschritte gemacht, z DALL-E-Imager oder Integration mit den verschiedenen Programmen der Microsoft Office Suite.
Andererseits teilen sowohl Copilot als auch Gemini den gleichen Horizont an Problemen und Schwierigkeiten, die sich auf die Technologie der künstlichen Intelligenz auswirken. Es stimmt, dass sowohl Google als auch Microsoft große Anstrengungen unternommen haben, um ihre jeweiligen Technologien zu unterwerfen strenge ethische Überprüfungen Während der Tests sind Benutzer auf viele unvorhergesehene Situationen gestoßen. Alles liegt im Rahmen der Norm: Wir stehen vor einer neuen Welt, die uns mit neuen Situationen, Zweifeln und neuen Ansätzen konfrontiert, mit denen wir umgehen müssen.
Fazit
Die beiden Optionen Google Gemini und Microsoft Copilot Sie sind derzeit der größte Vertreter der Entwicklung kommerzieller KI-Technologie. Obwohl sie von sehr unterschiedlichen Ausgangspunkten ausgehen, ist es höchstwahrscheinlich, dass ihre Fähigkeiten und Integrationen am Ende denselben Schritten folgen. Die Geschwindigkeit dieses Prozesses hängt davon ab, wie die im vorherigen Abschnitt besprochenen Einschränkungen angegangen werden.
Doch vorerst scheint die Nutzung jedes dieser Tools klar abgegrenzt zu sein: Gemini als allgemeiner digitaler Assistent und Copilot für Programmierarbeiten.