Der Prozessor ist nicht mit Windows 11 kompatibel: Was tun?

Prozessor nicht kompatibel mit Windows 11

In diesem Blog haben wir viel über alle Verbesserungen und Neuigkeiten gesprochen, die mit der Einführung von Windows 11. Aber wir haben auch auf seine Schwächen und Fehler hingewiesen (die meisten davon sind glücklicherweise bereits behoben). Ein Großteil der Kontroversen drehte sich um die strengen Hardwareanforderungen dieser neuen Version des Microsoft-Betriebssystems. Viele Benutzer sind auf das Problem gestoßen Der Prozessor ist nicht mit Windows 11 kompatibel. Was tun in diesen Fällen?

Diese Meldung wird normalerweise angezeigt, wenn Sie versuchen, Windows 11 von Grund auf zu installieren oder ein Upgrade von einer früheren Version durchzuführen. Ein Hindernis, das Millionen von Benutzern betroffen hat.

Was wir in diesem Beitrag tun werden, ist, es zu versuchen Erklären Sie die Bedeutung dieser Nachricht und das opciones Wir haben Benutzer, wenn unser Prozessor die Anforderungen nicht erfüllt.

Aber bevor wir fortfahren, erinnern wir uns an die Liste von Mindesthardwareanforderungen für die Installation von Windows 11 was vielen Benutzern so viel Kopfzerbrechen bereitet hat:

  • Prozessor: Mindestens 1 GHz, 64 Bit und mindestens 2 Kerne (in jedem Fall muss es auf der Liste der unterstützten Prozessoren von Microsoft stehen).
  • TPM 2.0-Sicherheitschip.
  • Memoria RAM: 4 GB oder mehr.
  • Stauraum: Mindestens 64 GB freier Speicherplatz.
  • System-Firmware: UEFI, kompatibel mit Secure Boot.
  • HD-Anzeige (720p).
  • Grafikkarte DirectX 12-kompatibel.

Von dieser Liste sind die ersten beiden Punkte diejenigen, die vielen Windows-Benutzern die meisten Schwierigkeiten bereitet haben.

Gründe, warum unser Prozessor nicht kompatibel ist

Windows 11-Prozessoren

Dieses Maß an Strenge in Bezug auf die Hardwareanforderungen wurde nicht festgelegt, um Windows-Benutzern das Leben schwer zu machen. Microsoft hat es als die beste anwendbare Formel verteidigt sorgen für optimale Leistung und erhöhen die Systemsicherheit.

Wenn der Prozessor also nicht mit Windows 11 kompatibel ist, liegen folgende Gründe vor:

  • Da der Prozessor älter ist, kann er das nicht bieten das Leistungsniveau, das Microsoft als Minimum ansieht um die Möglichkeiten des Systems voll auszunutzen.
  • Die in Windows 11 eingeführten Verbesserungen bzgl Lagerung oder Handhabung mehrerer Kerne Sie sind nur für moderne Prozessoren zugänglich.
  • Ältere Prozessoren fehlen Unterstützung für erweiterte Sicherheitsfunktionen (z. B. hardwarebasierte Virtualisierung), die zum Schutz des Systems vor möglichen Angriffen von außen unerlässlich sind.

Aber bevor Sie mit den Lösungen beginnen, lohnt es sich Überprüfen Sie die Kompatibilität unseres alten Prozessors. Vielleicht ist es doch mit Windows 11 kompatibel. Die schnellste Methode besteht darin, die zu konsultieren offizielle Liste der Intel-, AMD- und Qualcomm-Prozessoren, die mit Windows 11 kompatibel sind.

Eine andere Möglichkeit, diesen Punkt zu überprüfen, besteht darin, die folgenden einfachen Schritte auszuführen:

  1. Öffnen Sie die Taskmanager (Tastenkombination Strg + Umschalt + Esc).
  2. Greifen Sie auf die Registerkarte zu Performance.
  3. wählen CPU und überprüfen Sie das Modell unseres Prozessors.

Der Prozessor ist nicht kompatibel mit Windows 11: Lösungen

Wenn wir nach Durchführung aller Prüfungen zu dem Schluss kommen, dass der Prozessor unseres PCs nicht mit Windows 11 kompatibel ist, können wir Folgendes versuchen:

Upgrade-Hardware

Es ist die sicherste und langfristig bequemste Lösung. Wir können uns dafür entscheiden Aktualisieren Sie nur den Prozessor, wodurch die aktuelle CPU durch ein anderes kompatibles Modell ersetzt wird. Dies ist möglich, solange unser Motherboard mit moderneren Prozessoren kompatibel ist.

Eine andere Möglichkeit ist Aktualisieren Sie die komplette Ausrüstung. Dies ist möglicherweise am praktischsten, wenn unser Computer bereits zu alt ist und sein Motherboard keine modernen Prozessoren unterstützt. Bei knackigen Zahlen lohnt es sich eher, die Ausstattung komplett zu erneuern und die Hardware-Kompatibilität für die nächsten Jahre sicherzustellen.

Führen Sie Windows 11 in einer virtuellen Maschine aus

Oder über ein Dual-Boot-Setup mit unserem aktuelles Betriebssystem. Auf diese Weise können wir mit Windows 11 verschiedene Aktionen ausführen, ohne die Stabilität unseres Hauptsystems zu beeinträchtigen. Wir empfehlen Ihnen, unsere vorherigen Beiträge darüber zu lesen So installieren Sie Windows 11 in einer virtuellen Maschine y So richten Sie Dual Boot mit Windows 11 ein.

Bleiben Sie bei Windows 10

Nun, das ist eher ein Rücktritt als eine Lösung. In vielen Fällen kann es jedoch am besten geeignet sein. Vor allem, wenn wir nicht über das Budget verfügen, um unsere gesamte Ausrüstung zu erneuern. Für diejenigen, die sich für diese Möglichkeit entscheiden, ist es gut zu wissen Windows 10 bleibt bis zum 14. Oktober 2025 aktiv. Und dann wird es noch ein paar Jahre lang Sicherheits- und Support-Updates geben.

In jedem Fall muss die Frage gestellt werden, ob wir Windows 11 wirklich brauchen, da viele seiner Funktionen für die meisten Benutzer nicht unbedingt erforderlich sind.

Zusammenfassend können wir sagen, dass es viele Möglichkeiten gibt, auf die Botschaft von zu reagieren „Der Prozessor ist nicht mit Windows 11 kompatibel“: Aktualisieren Sie unsere Hardware, führen Sie das System auf andere Weise aus und installieren Sie sogar Windows 11 inoffiziell (wovon wir abraten).. Solange Windows 10 eine solide und praktikable Option bleibt, gibt es keinen Grund, die Entscheidung zu überstürzen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.