So zeigen Sie in Windows 11 installierte digitale Zertifikate an

  • Mit einem digitalen Zertifikat können Sie die Online-Identität von Benutzern sicher überprüfen.
  • Zertifikate werden im Zertifikatsmanager von Windows 11 gespeichert.
  • Es gibt verschiedene Arten von Zertifikaten, wobei das FNMT-Zertifikat eines der am weitesten verbreiteten in Spanien ist.
  • Die Installation und Verwaltung von Zertifikaten ist einfach und gewährleistet eine zuverlässige digitale Identität.

Digitale Zertifikate für Windows 11

Immer mehr Menschen nutzen digitale Zertifikate, um sich im Internet auszuweisen. Eine effektive und sichere Formel, um Ihre Identität zu überprüfen und alle Arten von Anfragen und Verfahren online durchzuführen. Wie können wir die in Windows 11 installierten digitalen Zertifikate sehen? Dies und weitere interessante Dinge erklären wir Ihnen in den folgenden Absätzen.

Das Wichtigste, was Sie über digitale Zertifikate wissen müssen, ist, dass sie nach der Installation auf unseren Geräten in einem bestimmten Abschnitt des Betriebssystems gespeichert werden. Um darauf zuzugreifen, muss ein Schlüssel oder Passwort eingegeben werden, das nur der Benutzer kennen muss.

Was ist ein digitales Zertifikat?

Während wir darauf warten, dass die technologische Entwicklung (wie etwa die des Quantencomputings) uns weiter entwickelte Systeme beschert Bestätigen Sie die tatsächliche Identität einer Person im InternetDas derzeit sicherste Mittel ist das digitale Zertifikat.

Diese Zertifikate enthalten eine Reihe von Identifizierung von Daten, die zuvor von einer offiziellen Stelle authentifiziert wurden. Tatsächlich hat sich der Einsatz dieser Zertifikate in den letzten Jahren insbesondere in der öffentlichen Verwaltung stark verbreitet. Heute ist dies die einzige völlig sichere Methode (sofern sie richtig verwendet wird) zur Interaktion mit öffentlichen Verwaltungen.

Es gibt viele Arten von digitalen Zertifikaten. In Spanien, Am häufigsten wird das FNMT verwendet, das für zahlreiche Eingriffe eingesetzt werden kann.

Wo werden digitale Zertifikate gespeichert?

zertifiziertes Lager

In Windows 11, so offensichtlich es auch klingen mag, Digitale Zertifikate werden im Zertifikatsspeicher oder Manager gespeichert. Wenn der von uns normalerweise verwendete Browser Edge, Internet Explorer oder Chrome ist, werden sie im Windows-Zertifikatspeicher gespeichert. Dies wird auch von den meisten Anwendungen genutzt. Nur Firefox verwendet einen eigenen Zertifikatsspeicher.

Die wichtigsten Merkmale digitaler Zertifikate sind die folgenden:

  • Dabei handelt es sich um Dateien, die sowohl eine natürliche als auch eine juristische Person identifizieren.
  • Sie werden von einer Zertifizierungsstelle ausgestellt.
  • Sie können an verschiedenen Orten installiert werden: im Browser, auf einer physischen kryptografischen Karte (z. B. der Elektronisches DNI oder DNIe) oder auf einem kryptografischen USB-Gerät.

Greifen Sie in Windows 11 auf digitale Zertifikate zu

Zugriff auf digitale Zertifikate Windows 11

Der direkteste Weg, auf den Windows 11-Zertifikatspeicher zuzugreifen, ist über das Tool „Benutzerzertifikate verwalten“. Wir können es leicht finden, indem wir einfach seinen Namen in die Windows-Suchleiste eingeben. Wir können es auch schriftlich tun certmgr.msc.

Das Tool zeigt uns eine Datei an, die eine Reihe von Ordnern enthält (einen für jedes von uns installierte Zertifikat), auf die wir nur mit unserem eigenen Schlüssel zugreifen können.

Zusätzlich zu dieser Methode ist es auch möglich Greifen Sie über den Browser selbst auf unsere in Windows 11 installierten digitalen Zertifikate zu. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun: eine, die in fast allen bekannten Browsern funktioniert, und eine andere, die speziell für Firefox gilt:

In Google Chrome, Edge und anderen Browsern

  1. Zunächst gehen wir zum Hauptmenü des Browsers und wählen die Option aus "Einstellungen".
  2. Dann gehen wir zum Abschnitt "Privatsphäre & Sicherheit".
  3. Wir wählen "Sicherheit".
  4. Auf der neuen Seite, die sich öffnet, suchen wir nach der Option „Zertifikate verwalten“. Dort werden wir sie finden.

In Firefox

  1. Der erste Schritt besteht darin, zum Hauptmenü zu gehen und zu zu gehen "Einstellungen".
  2. Dann klicken wir in der Seitenleiste "Privatsphäre & Sicherheit".
  3. Als nächstes greifen wir auf den Abschnitt zu "Sicherheit".
  4. Dort werden wir finden eine Schaltfläche namens „Zertifikate“. Sie müssen nur darauf klicken, um ein neues Fenster mit allen auf unserem Computer installierten digitalen Zertifikaten zu öffnen.

So installieren Sie ein digitales Zertifikat in Windows 11

Installationsassistent für digitale Zertifikate

Die Installation digitaler Zertifikate in Windows 11 ist relativ einfach. Wenn wir es von einem Portal wie zum Beispiel dem FNMT importieren, erhalten wir es in .pfx-Format. Alles, was wir tun müssen, um den Vorgang zu starten, ist ein Doppelklick auf die Datei, wodurch a gestartet wird Assistent zum Importieren von Zertifikaten.

Im ersten Fenster des Assistenten müssen Sie auswählen, ob das Zertifikat nur für einen Benutzer (empfohlen) oder für einen gesamten Computer installiert werden soll, falls es sich um einen Computer handelt, der mit anderen geteilt wird. Anschließend muss überprüft werden, ob das von uns importierte Zertifikat das gewünschte ist.

Anschließend müssen Sie das Passwort hinzufügen und den endgültigen Speicherort des Zertifikats auf unserem Computer festlegen.

Verwandte Artikel:
Wie installiere ich ein digitales Zertifikat in Windows?

Im Falle des Wunsches ein Zertifikat löschen (was nur getan werden muss, wenn wir ganz sicher sind), was wir tun müssen, ist darauf zuzugreifen, indem wir die oben erläuterten Schritte befolgen und mit der rechten Maustaste die Option „Löschen“ wählen.

Abschließend muss daran erinnert werden Die Verwendung digitaler Zertifikate ist eine absolut sichere Identifizierungsmethodesofern wir sicherstellen, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Um dies zu vermeiden, können wir unsere Geräte am besten mit einer Zugangs-PIN schützen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.