Dafür gibt es viele Gründe Ein Computer läuft zu langsam. Eines der am meisten gefürchteten Probleme ist ein Problem, das den Benutzern unter dem Namen bekannt ist PC-Engpass. Dies geschieht normalerweise, wenn wir versuchen, die Hardware zu aktualisieren, um unsere Ausrüstung an neue Bedürfnisse anzupassen, oder wenn wir ein besonders anspruchsvolles Spiel spielen, obwohl es in Wirklichkeit jederzeit auftreten kann.
In unserem Artikel werden wir sehen, was wir tun können, um das Problem zu diagnostizieren und vor allem, welche Methoden es am besten lösen. Aber zuerst müssen wir genau wissen, was los ist. Machen Sie weiter, in den meisten Fällen gibt es eine Lösung.
Was ist der „Engpass“?
Im Fachjargon der Computertechniker wird dies als „PC-Engpass“ bezeichnet (PC-Engpass auf Englisch) an die jeweilige Situation anpassen wenn eine der internen Komponenten des Computers mit einer viel geringeren Geschwindigkeit läuft als die anderen. Als gäbe es in einem Symphonieorchester ein Instrument, das in einem anderen Takt spielt und so die Harmonie des Ganzen bricht.
Die Folge dieser Nichtübereinstimmung ist, dass der PC zu bestimmten Zeiten scheinbar hängen bleibt oder sogar einfriert, was sich negativ auf seine Gesamtleistung auswirkt.
El Engpass-Gleichnis Es ist sehr anschaulich und hilft uns zu verstehen, was genau auf unserem Computer passiert. Am breitesten Boden einer Flasche hat die Flüssigkeit mehr Platz, um sich frei zu bewegen. Wenn wir die Flasche hingegen umdrehen, strömt die Flüssigkeit zur engsten Stelle. Wenn es darum geht, die Flüssigkeit auszugießen, erhält sie nicht die erforderliche Fließfähigkeit.
In einem PC gibt es mehrere Komponenten, die Daten mit hoher Geschwindigkeit verarbeiten können und so eine schnelle Kommunikation mit den übrigen Komponenten aufrechterhalten. Wenn die Datenübertragung jedoch auf eine Komponente stößt, die langsamer wird oder nicht wie erwartet funktioniert, verlangsamt sich der Arbeitsablauf. Verlangsamung der Prozesse, die der Computer ausführt. In manchen Fällen kann es sogar zu Lähmungen führen.
Anzeichen dafür, dass wir vor einem PC-Engpass stehen
Der eigentliche Betrieb des Computers gibt uns Hinweise, die uns warnen, dass wir unter einem „Engpass“ leiden könnten. Dies sind einige davon señales Das sollte uns alarmieren:
- Unser Computer bleibt ohne Grund „hängen“ oder der Bildschirm ist eingefroren.
- Der Start bzw. Bootvorgang dauert zu lange.
- Der Vorgang ist langsam, selbst wenn wir einfache Aufgaben ausführen.
- Das Öffnen und Schließen von Programmen dauert lange.
- Spiele haben Verzögerungsprobleme und stürzen sogar ab.
Engpassrechner
Im Internet gibt es einige Sehr praktische Online-Tools zur Identifizierung dieser Art von Problemen. Und auch, um es zu verhindern. Sie werden „Engpassrechner“ genannt. Unter den besten und beliebtesten müssen wir das im Internet erwähnen PC-Builds oder der eine CPU-Agent.
Wie funktionieren diese Rechner? Zu einfach. Wie wir im Bild oben zeigen, geht es lediglich darum, eine Reihe von Daten und Eigenschaften unseres PCs einzugeben: die Prozessortyp, Grafikkarte, Bildschirmauflösung, usw. Anschließend müssen Sie die Art der Aufgabe auswählen, die Sie mit dieser Konfiguration ausführen möchten, und auf die Schaltfläche „Berechnen“ klicken, um das Ergebnis zu testen. Dies wird als Prozentsatz der bestehenden Möglichkeiten ausgedrückt, dass einer dieser Engpässe auftritt.
Es muss gesagt werden, dass die Ergebnisse dieser Rechner nicht hundertprozentig genau sind, obwohl sie zuverlässig genug sind, um eine gute Diagnose der Situation erstellen zu können.
andere Alternative Methode Um das Problem zu identifizieren, öffnen Sie den Task-Manager mit der Tastenkombination Strg + Alt + Entf und überprüfen Sie die Komponenten einzeln auf der Registerkarte „Leistung“.
Wo muss man handeln, um das Problem zu lösen?
Die oben genannten Methoden geben uns den Hinweis, wo wir eingreifen sollten, um den PC-Engpass zu beseitigen. Dieses Problem tritt normalerweise meistens auf zwischen CPU und GPU, Wenn man genauer darüber nachdenkt, ist das durchaus logisch, da gerade diese Komponenten den größten Rechenaufwand verursachen und ständig Informationen austauschen. Aber der Ursprung könnte woanders liegen. Für jede ausgefallene Komponente gibt es eine Lösung, die wir anwenden können:
CPU
Wenn der Fehler in der CPU liegt, ist es am praktischsten, Folgendes zu tun: Reduzieren Sie die von uns zugewiesene Arbeitsbelastung. Es gibt einige effektive Möglichkeiten, dies zu tun: Schließen Sie Programme, die wir nicht verwenden, über den Task-Manager oder deaktivieren Sie einige der Programme, die standardmäßig beim Start gestartet werden. In den extremsten Fällen sollten Sie auch darüber nachdenken, die CPU durch eine neue zu ersetzen.
GPU
Wenn der Engpass durch diese Komponente verursacht wird, ist es auch hEs gibt viele Lösungen, die wir ausprobieren können: Reinigen Sie die Grafikkarte von Staub, ändern Sie die Bildschirmeinstellungen, um sie weniger „anspruchsvoll“ zu machen, prüfen Sie, ob die Grafikkartentreiber auf dem neuesten Stand sind usw. Es hilft auch, beim Spielen eine niedrigere Auflösung zu verwenden.
Andere Komponenten
Obwohl es stimmt, dass der Engpass in den meisten Fällen durch Einwirkung auf die CPU oder die GPU gelöst wird, gibt es andere Komponenten, die wir nicht aus den Augen verlieren dürfen:
- Memoria RAM: Wenn es nicht ausreicht, muss es erhöht werden, um das zu vermeiden Engpässe. Dies kann über die Option „Virtueller Speicher“ im Menü „Erweiterte Systemeinstellungen“ erreicht werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den RAM-Speicher mit einem externen Gerät zu erweitern, sofern unser Computer uns einen weiteren Eingabeslot bietet.
- Festplatte: Die Leistung jedes PCs verbessert sich deutlich, wenn wir Ihre alte Festplatte durch eine SSD ersetzen. Es besteht sogar die Möglichkeit, zwei verschiedene Festplatten zu verwenden: die „langsame“ zum Speichern von Dateien und die andere „schnelle“ zum Spielen und Ausführen von Programmen.
- Grundplatte: In diesem Fall wird eine gründliche Reinigung der Platte oder deren Austausch empfohlen, falls sie zu stark beschädigt ist.