Wenn Sie schon einmal versucht haben, eine Datei zu öffnen oder ein Programm auf Ihrem Computer auszuführen und die Meldung gesehen haben „Windows kann auf den angegebenen Pfad oder die angegebene Datei nicht zugreifen.“, Sie sind nicht allein. Dieses Problem tritt bei Windows-Systemen recht häufig auf und kann mehrere Ursachen haben. Von unzureichenden Berechtigungen bis hin zu Antivirus-Blockaden gibt es mehrere Gründe, warum Sie möglicherweise nicht auf Ihre Dateien zugreifen können.
Glücklicherweise ist die Lösung dieses Problems normalerweise nicht kompliziert. In diesem Artikel erläutern wir ausführlich alle möglichen Gründe für diesen Fehler und die besten Möglichkeiten, ihn zu beheben.
Mögliche Ursachen des Fehlers
Um das Problem wirksam anzugehen, müssen Sie zunächst verstehen, was es verursacht. Dies sind einige der häufigsten Gründe:
- Fehlende Berechtigungen: Der aktuelle Benutzer verfügt nicht über die erforderlichen Berechtigungen, um auf die Datei oder das Programm zuzugreifen.
- Unzugänglicher Ort: Die Datei befindet sich auf einem Laufwerk, das nicht mehr verbunden ist, oder in einem Netzwerk, auf das Sie keinen Zugriff haben.
- Datei gelöscht oder verschoben: Wenn sich die Datei nicht mehr im ursprünglichen Pfad befindet, kann Windows sie nicht finden.
- Zugriff durch Windows blockiert: Einige aus dem Internet heruntergeladene Dateien werden möglicherweise vom Betriebssystem blockiert.
- Antivirus blockiert den Zugriff: Einige Sicherheitsprogramme können das Öffnen bestimmter verdächtiger Dateien einschränken.
So beheben Sie den Fehler
Als nächstes erklären wir die effektivere Methoden zur Lösung dieses Problems.
1. Führen Sie das Programm als Administrator aus
Einige Dateien erfordern Sonderberechtigungen ausgeführt werden. Um zu testen, ob dies der Fall ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei oder Anwendung.
- wählen „Als Administrator ausführen“.
Wenn das Problem fehlende Berechtigungen waren, sollte Ihre Datei ohne Probleme geöffnet werden.
2. Überprüfen Sie den Dateispeicherort
Erfolgt der Zugriff auf eine Datei auf einem externen oder Netzlaufwerk, ist der Pfad möglicherweise nicht mehr gültig. So überprüfen Sie es:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Dateiverknüpfung und wählen Sie 'Eigenschaften'.
- Tab 'Abkürzung', aktivieren Sie das Feld „Ziel“.
- Stellen Sie sicher, dass die Datei tatsächlich an diesem Speicherort vorhanden ist.
Wenn der Ordner nicht mehr verfügbar ist, versuchen Sie, ihn wiederherzustellen oder die Datei an einen anderen zugänglichen Speicherort zu verschieben.
3. Überprüfen Sie die Datei- oder Ordnerberechtigungen
Wenn Sie nicht über die entsprechenden Berechtigungen verfügen, verhindert Windows, dass Sie bestimmte Dateien öffnen. So ändern Sie die Einstellungen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie sie aus 'Eigenschaften'.
- Gehen Sie zur Registerkarte 'Sicherheit'.
- Wählen Sie unter „Gruppen- oder Benutzernamen“ Ihren Benutzer aus und überprüfen Sie die zugewiesenen Berechtigungen.
- Wenn Sie nicht über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, klicken Sie auf 'Bearbeiten' und gewähre sie.
4. Entsperren Sie die Datei
Einige aus dem Internet heruntergeladene Dateien werden möglicherweise von Windows blockiert. So entsperren Sie sie:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie sie aus 'Eigenschaften'.
- Tab 'Allgemeines', suchen Sie nach der Option „Entsperren“.
- Falls verfügbar, aktivieren Sie es und klicken Sie auf 'Akzeptieren'.
5. Deaktivieren Sie das Antivirenprogramm vorübergehend
Einige Sicherheitslösungen können verdächtige oder unbekannte Dateien blockieren. So überprüfen Sie, ob das Problem durch das Antivirenprogramm verursacht wird:
- Öffnen Sie die auf Ihrem Computer installierte Antivirensoftware.
- Deaktiviert vorübergehend den Echtzeitschutz.
- Versuchen Sie erneut, die betroffene Datei zu öffnen.
Wenn durch die Deaktivierung Ihres Antivirenprogramms der Zugriff auf die Datei möglich ist, sollten Sie sie zu Ihrer Sicherheitsausnahmeliste hinzufügen.
6. Erstellen Sie eine neue Verknüpfung
Wenn das Problem bei einer Verknüpfung auftritt, ist diese möglicherweise beschädigt. So beheben Sie das Problem:
- Löscht die aktuelle Verknüpfung.
- Suchen Sie die Originalanwendung in ihrem Installationsordner.
- Rechtsklick und auswählen „Verknüpfung erstellen“.
- Verschieben Sie die neue Verknüpfung auf den Desktop oder wo immer Sie sie benötigen.
7. Stellen Sie die Datei wieder her, wenn sie gelöscht wurde
Wenn die Datei versehentlich gelöscht wurde, können Sie versuchen, sie aus dem Papierkorb wiederherzustellen:
- Öffnen Sie den Papierkorb.
- Suchen Sie die Datei und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
- wählen 'Wiederherstellen'.
Wenn die Datei nicht mehr im Papierkorb ist, können Sie versuchen, Datenrettungssoftware.
Der Fehler „Windows kann auf den angegebenen Pfad oder die angegebene Datei nicht zugreifen.“ Es kann frustrierend sein, aber in den meisten Fällen lässt sich das Problem lösen. Wenn Sie die richtigen Schritte befolgen, können Sie problemlos wieder auf Programme und Dateien zugreifen. Ob Anpassung Genehmigungen, Entsperren von Dateien o Überprüfen Ihrer Antivireneinstellungen, es gibt mehrere Möglichkeiten, dieses Problem anzugehen, bis die richtige Lösung gefunden ist.
Wenn Sie zusätzlich zu diesen Methoden wissen möchten, wie Sie Legen Sie ein Kennwort für eine Word-Datei fest o Ändern Sie das Datum einer Datei in Windows, diese Ressourcen können hilfreich sein.
Denken Sie daran, dass Zugriff und Berechtigungen für die Aufrechterhaltung der Sicherheit Ihrer Daten von entscheidender Bedeutung sind. Daher ist es wichtig, die Sicherheitseinstellungen in Windows zu überprüfen. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, müssen Sie möglicherweise andere Lösungen in Betracht ziehen, wie beispielsweise Wiederherstellen beschädigter Dateien in Windows 10 oder erkunden Sie Methoden wie die im folgenden verwandten Artikel.
Vergessen Sie nicht, dass der Fehler manchmal mit temporären Dateien oder Einstellungen zusammenhängen kann, die angepasst werden müssen. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie eine Bereinigung der temporären Dateien oder sogar Deinstallieren Sie Programme, um Speicherplatz freizugeben, wodurch die Leistung Ihres Systems verbessert werden kann.
Der Zugriff auf Ihre Dateien und Programme ist für den reibungslosen Ablauf Ihres digitalen Lebens von entscheidender Bedeutung. Sorgen Sie daher dafür, dass Sie Ihre Zugriffe und Einstellungen gut verwalten.