Das erste, was läuft, wenn wir einen Computer, ein Mobiltelefon, ein Tablet oder ein anderes elektronisches Gerät starten, ist das BIOS (englische Abkürzung für Grundlegendes Ein-und Ausgabesystemd. h. so etwas wie „grundlegendes Eingabe-/Ausgabesystem“). Das Gerät kümmert sich um alles, es ist kein Eingriff erforderlich. Manchmal ist es jedoch hilfreich, es zu wissen wie man ins BIOS gelangt.
La BIOS Dabei handelt es sich um eine Folge von Ausführungscodes, die auf einem Chip auf der Hauptplatine gespeichert sind. Dieser kleine Chip ist enorm wichtig, da er dafür verantwortlich ist, die verschiedenen Komponenten des Systems zu überprüfen und den Start zu ermöglichen.
Die Bedeutung des BIOS für das ordnungsgemäße Funktionieren eines Computers ist enorm. Wenn wir das System starten, ist sie es, die den Prozess in Gang setzt Fehlererkennung. In diesem Fall benachrichtigt es uns mit einem akustischen Signal und zeigt eine Meldung mit dem Fehlercode auf dem Bildschirm an.
Warum ist es wichtig zu wissen, wie man das BIOS aufruft? Es handelt sich nicht um eine Maßnahme, die ohne weiteres erfolgen sollte, es muss ein berechtigter Grund vorliegen. Manchmal sind wir gezwungen, dies zu tun, um einige Hardwareparameter zu konfigurieren (z. B. die Startreihenfolge des Computers oder den Energiesparmodus des Prozessors), aber wir müssen immer bedenken, dass jeder Fehler, den wir machen, zur Folge haben kann, dass unser PC dies tut nicht richtig funktionieren.
Nachdem wir diesen Punkt geklärt haben, sehen wir uns an, welche Methoden für den Zugriff auf das BIOS in Windows 10 und Windows 11 verfügbar sind:
Auf das BIOS zugreifen (Windows 10)
In früheren Windows-Versionen bestand die Methode zum Aufrufen des BIOS darin, eine bestimmte Taste so lange zu drücken, bis die Informationen auf dem Bildschirm angezeigt wurden. Eigentlich war es keine sehr ausgefeilte Methode. Heute sind die Dinge anders und wir haben mehrere Möglichkeiten, diesen Vorgang durchzuführen:
Beim PC-Neustart
Da das BIOS immer bei startet Schalten Sie den Computer ein oder starten Sie ihn neu, um es zu betreten, müssen wir zu diesem Moment gehen (es ist sinnlos, es anzuhalten oder in den Ruhezustand zu versetzen). Wenn wir die Option zum Neustart wählen, müssen einige vorherige Schritte ausgeführt werden:
- Zuerst gehen wir zum Menü "Start".
- Wir wählen "Rahmen".
- Im nächsten Menü gehen wir zu "Update und Sicherheit".
- Als nächstes klicken wir im Menü auf der linken Seite des Bildschirms auf "Erholung".
- Abschließend klicken wir auf „Erweiterter Start“.
Dadurch starten wir einen speziellen Neustart, der uns zu folgendem Bildschirm führt:
Um das BIOS in Windows 10 aufzurufen, müssen wir an dieser Stelle die Option auswählen "Probleme lösen" und folgen Sie diesen beiden letzten Schritten:
- Zuerst gehen wir zu "Erweiterte Optionen".
- Zum Abschluss wählen wir aus „UEFI-Firmware-Einstellungen“.
Damit veranlassen wir den PC neu zu starten und können die Firmware-Konfiguration, äquivalent zum BIOS, eingeben.
Mit den Tasten ESC, F1 usw.
Im Falle eines normalen Neustarts (also nicht des erweiterten Neustarts) müssen wir die alte Möglichkeit nutzen, die Taste zu drücken, die uns während des Neustarts Zugriff auf das BIOS verschafft. Dieser Schlüssel kann von PC zu PC unterschiedlich sein. Er kann einer der folgenden sein: F1, F2, F10, F11, F12, Esc oder sogar Tastenkombinationen wie Strg + Alt + Escape.
Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es am praktischsten, diese Informationen im Handbuch unseres Computers zu suchen oder bei Google nach dem Begriff „Enter BIOS“ neben der Marke und dem Modell unseres PCs zu suchen.
Der Trick, die Taste beharrlich zu drücken, hat seine Daseinsberechtigung: Das „Fenster“, das sich beim Neustart öffnet, um auf das BIOS zuzugreifen, dauert nur wenige Sekunden. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir die Möglichkeit zur Teilnahme nicht verpassen.
Auf das BIOS zugreifen (Windows 11)
Wenn Sie sich fragen, wie Sie das BIOS in Windows 11 aufrufen, sollten Sie wissen, dass sich die Methode geringfügig von der für Windows 10 verwendeten unterscheidet. Wie im vorherigen Fall müssen Sie zunächst das Betriebssystem neu starten, um auf den erweiterten Start zuzugreifen. So sollten wir vorgehen:
- Wir klicken auf die Option "Neustart" während Sie die Taste gedrückt halten "Großbuchstaben" auf der Tastatur.
- Nach einigen Sekunden wird der Bildschirm angezeigt."Probleme lösen".
- Dort wählen wir aus "Erweiterte Optionen".
- Dann werden wir „UEFI-Firmware-Einstellungen“.
- Zum Schluss drücken wir den Knopf "Neu starten".*
(*) Bei einigen Computermodellen, wie z. B. Hewlett Packard, werden vor dem Erscheinen dieser Schaltfläche eine Reihe von Optionen auf dem Bildschirm angezeigt, die davon abhängen, auf welchen Teil des BIOS wir zugreifen möchten.
Abschließend müssen wir bedenken, dass der Grund für den Aufruf des BIOS immer darin besteht, den Status seiner Konfiguration zu überprüfen oder Änderungen daran vorzunehmen. Letzteres ist sogar ziemlich knifflig Riskant, wenn Sie nicht über das richtige Wissen verfügen. Es ist nur dann sinnvoll, dies zu tun, wenn es wirklich notwendig ist und Sie sich völlig sicher sind, was Sie tun. Andernfalls besteht die Gefahr von PC-Störungen.