So installieren Sie Windows 11 in einer virtuellen Maschine

  • Mit virtuellen Maschinen können Sie Betriebssysteme testen, ohne die Hardware des Computers zu ändern.
  • VirtualBox ist ein kostenloses und benutzerfreundliches Tool zur Virtualisierung von Betriebssystemen.
  • Es sind eine Windows 11 ISO-Datei und entsprechende Hardware-Ressourcen erforderlich.
  • Es ist wichtig, Guest Additions zu installieren, um die Integration und Leistung zu verbessern.

Virtuelle Maschine von Windows 11

Es gibt eine sehr praktische und zuverlässige Möglichkeit, ein Betriebssystem zu testen, ohne drastische Änderungen an unserem Computer vornehmen zu müssen: durch eine sogenannte „virtuelle Maschine“. In diesem Beitrag werden wir sehen So installieren Sie Windows 11 auf einer virtuellen Maschine.

Dies kann in vielen Fällen nützlich sein. Wenn wir beispielsweise einen Mac haben und testen möchten, wie Windows funktioniert. Oder, auch ohne die Microsoft-Umgebung zu verlassen, eine andere Version des Betriebssystems auszuprobieren, ohne es installieren zu müssen. All dies ist dank virtueller Maschinen möglich.

Was ist eine virtuelle Maschine?

Die genaueste Definition von virtuellen Maschine ist der eine ein Computer, der vollständig auf Software läuft (anstelle physischer Hardware, was normal ist). Diese Software wird auf einem Computer (Host) installiert, mit dem Ziel, die Funktionalität eines anderen Computers oder Betriebssystems zu emulieren.

Für den Benutzer dies „emulierter“ Computer Es funktioniert genauso wie ein normales. Allerdings müssen virtuelle Maschinen die Hardwareressourcen des Hostcomputers nutzen, auf dem sie installiert sind. Derselbe Host-Computer wiederum kann mehr als eine virtuelle Maschine hosten.

Welchen praktischen Nutzen hat die Verwendung einer virtuellen Maschine? Für Designer und Entwickler sind sie eine gute Ressource, um zu testen, wie Software auf verschiedenen Betriebssystemen funktioniert. Für große Unternehmen ist es eine Lösung zur Kostensenkung: Sie können über verschiedene Betriebssysteme verfügen, ohne neue Geräte kaufen zu müssen.

Installieren Sie Windows 11 Schritt für Schritt in einer virtuellen Maschine

virtualbox

Um den Prozess der Installation von Windows 11 auf einer virtuellen Maschine zu erklären, haben wir eine der beliebtesten Virtualisierungsplattformen ausgewählt: VirtualBox. Zusätzlich zu seiner Benutzerfreundlichkeit ist es eine kostenlose Option und für jeden Benutzertyp verfügbar. Deshalb ist es so interessant.

Voraussetzungen

Bevor wir mit der Installation des Betriebssystems über VirtualBox beginnen, müssen wir überprüfen, ob die folgenden Elemente vorhanden sind:

  • Windows 11 ISO-Datei, das heruntergeladen werden kann unter Offizielle Microsoft-Website.
  • VirtualBox-Software, das wir auch von der offiziellen Website herunterladen können.
  • Ausreichend Speicherplatz und RAM (Es sind mindestens 4 GB RAM für die virtuelle Maschine erforderlich.)
  • Prozessor mit aktivierter Virtualisierung (VT-x oder AMD-V) im BIOS.

Sobald wir überprüft haben, dass wir alle erforderlichen Anforderungen erfüllen, können wir mit der Installation von Windows 11 in einer virtuellen Maschine beginnen. Dies sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:

Erstellen der virtuellen Maschine

  1. Zunächst öffnen wir das Programm VirtualBox und wir klicken auf die Schaltfläche "Neu".
  2. Bevor Sie fortfahren, ist es notwendig Konfigurieren Sie eine Reihe von Details der virtuellen Maschine die wir installieren möchten: Name, Typ (Windows) und Version (Windows 11). Dann klicken wir auf "Nächster".
  3. Dann gehen wir zu RAM-Speicher konfigurieren: Sie müssen mindestens 4 GB zuweisen. Je mehr Speicher, desto besser die Leistung.
  4. Dann musst du Erstellen Sie die virtuelle Festplatte, Auswahl der Option „Jetzt eine virtuelle Festplatte erstellen“ und durch Klicken auf "Schaffen". Drei Aspekte müssen hier konfiguriert werden:
    • Wählen VDI (VirtualBox-Festplattenabbild) als Datenträgertyp.
    • Wählen Sie die Option «Dynamisch zugewiesen» sodass die virtuelle Festplatte nur dann Platz beansprucht, wenn wir sie nutzen.
    • Zuweisen mindestens 64 GB für die virtuelle Festplatte.

Auswahl der Windows 11 ISO

  1. Wir wählen die neu erstellte virtuelle Maschine aus und klicken "Rahmen".
  2. Gehen wir zum Abschnitt "Lager", wo wir das leere CD-Symbol auswählen.
  3. Dann klicken wir auf "Attribute".
  4. Dort wählen wir das Diskettensymbol aus und klicken auf „Wählen Sie eine Festplattendatei“.
  5. Geben Sie für die Windows 11 ISO-Datei die wir zuvor heruntergeladen haben (siehe Abschnitt „Voraussetzungen“).

An dieser Stelle ist es optional (obwohl empfohlen) Erhöhen Sie die Anzahl der Prozessoren auf zwei, wenn möglich. Dies kann über das Menü „Einstellungen“ erfolgen, indem Sie zu „System“ gehen und auf den Abschnitt „Prozessor“ klicken. Es wird auch empfohlen PAE/NX aktivieren in den erweiterten Prozessoroptionen, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.

Windows 11-Installation

Nachdem wir alle vorherigen Schritte korrekt ausgeführt haben, können wir nun mit der Installation selbst fortfahren. Folgendes sollten wir tun:

  1. Um die virtuelle Maschine zu starten, klicken wir zunächst "Anfang".
  2. Der Installationsassistent von Windows 11 wird gestartet. Wir wählen Sprache und Region und klicken Sie auf "Nächster".
  3. Dann drücken wir den Knopf "Jetzt installieren" und wir folgen den Anweisungen des Assistenten.

Schließlich, Para vollständige Installation Wir müssen die Edition von Windows 11 auswählen, die wir installieren möchten (wir werden nach einem Produktschlüssel gefragt) und die Lizenzbedingungen akzeptieren. Danach müssen wir es einfach tun
Wählen Sie die Option „Benutzerdefinierte Installation“ und wählen Sie die von uns erstellte virtuelle Festplatte aus.

Eine letzte Empfehlung: Nachdem Sie Windows 11 erfolgreich installiert haben, Es ist wichtig, die VirtualBox Guest Additions zu installieren. Diese Ergänzungen sorgen für eine bessere Integration mit der virtuellen Maschine. Dazu müssen Sie zum VirtualBox-Hauptmenü gehen, auf Geräte zugreifen und von dort aus „Guest Additions-CD-Image einfügen“ auswählen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.