Für den Fall der Befürchteten Windows Bluescreen Wenn dies nicht ausreicht, um Benutzer abzuschrecken, erscheint manchmal unten eine kurze Meldung mit der Aufschrift: Fehler DPC_WATCHDOG_VIOLATION. Was bedeutet das?
Dieser Fehler tritt auf, wenn auf unserem Computer Probleme mit Treibern, Hardware oder Software auftreten. Genauer gesagt hat es meistens damit zu tun System-Check-Timer (Watchdog), dessen Funktion darin besteht, Prozesse zu erkennen, deren Ausführung zu lange dauert.
Was ist Watchdog auf einem PC?
Der Watchdog ist ein Überwachungsmechanismus, dessen Aufgabe es ist stellen die korrekte Ausführung von Prozessen im System sicher, wodurch verhindert wird, dass sie verstopfen oder einfrieren. Es ist sowohl in der Hardware als auch in der Software unseres PCs implementiert (wir gehen weiter unten näher darauf ein) und arbeitet Hand in Hand mit unserem Betriebssystem.
- El Hardware-Überwachung Es handelt sich um einen integrierten Schaltkreis in der Hardware, der als Timer fungiert. Wenn das System diesen Timer nicht rechtzeitig zurücksetzt, greift der Watchdog ein, um das System zurückzusetzen und zu versuchen, das Problem zu beheben.
- El Software-Watchdog ist eine Anwendung, die andere Programme oder Dienste innerhalb des Betriebssystems überwacht. Wenn es eine verspätete Antwort eines Programms erkennt, startet es das Programm neu oder generiert einen Fehlerbericht.
Somit kann festgestellt werden, dass die Liste der Watchdog-Funktionen ein breites Spektrum an Möglichkeiten abdeckt, das von der Fehlererkennung bis zum automatischen Neustart des Systems reicht. Ihre Eingriffe sind notwendig, um die Stabilität des Betriebssystems zu verbessern, insbesondere wenn Fehler und Unterbrechungen schwerwiegende Folgen haben können.
Ursachen, die den Fehler DPC_WATCHDOG_VIOLATION verursachen
Dies ist die Liste der häufigsten Ursachen, die zu dem Fehler führen DPC_WATCHDOG_VIOLATION (Watchdog für verzögerte Prozeduraufrufe). Wenn Sie diese Häuser kennen, ist es einfacher zu wissen, welche Lösungen Sie anwenden sollten:
- Softwarekonflikte: Mit dem Betriebssystem inkompatible Programme, Fehler bei Windows-Updates, Malware-Probleme usw.
- Inkompatible oder beschädigte Treiber, insbesondere diejenigen, die die Festplatte oder SSD steuern.
- Hardware-ProblemeB. falsch konfigurierte SSDs oder nicht die richtige Firmware. Auch aufgrund defekter Peripheriegeräte.
- Systemüberlastung, wenn Prozesse ausgeführt werden, die die maximal zulässige Zeit überschreiten.
DPC_WATHDOG_VIOLATION Fehler: Lösungen
Wenn es darum geht, den Fehler DPC_WATCHDOG_VIOLATION auf unserem PC zu beheben, ist es umso einfacher, die geeignete Lösung zu finden, je mehr Informationen wir über den Fehler haben. Nachfolgend stellen wir eine Reihe von Lösungen vor, die für uns hilfreich sein werden und die wir je nach Fall anwenden müssen:
Treiber aktualisieren
Dies ist die effektivste Lösung, wenn das Problem von den Treibern herrührt. So gehen Sie vor:
- Zuerst öffnen wir die Geräte-Manager aus dem Startmenü.
- Dann Wir suchen nach veralteten Treibern (Sie sind leicht zu erkennen, da sie mit einem gelben Dreieck markiert sind.)
- Schließlich Wir aktualisieren die Treiber, insbesondere die der Festplatte, Grafikkarte und Chipsatz.
Festplattentreiber wechseln
Wenn es um die Festplatte geht, ist es manchmal nicht notwendig, den Treiber zu aktualisieren, sondern einfach den entsprechenden Treiber auszuwählen. Dies sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:
- Wieder öffnen wir den Gerätemanager.
- Dort erweitern wir den Abschnitt «ATA/ATAPI IDE-Controller».
- Dann klicken wir mit der rechten Maustaste auf den aktuellen Treiber und wählen die Option aus "Treiber aktualisieren". Das System übernimmt die automatische Suche danach, wir können es jedoch auch manuell auswählen.
Überprüfen Sie die SSD-Firmware
Wenn Sie eine SSD-Festplatte verwenden, ist es wichtig zu überprüfen, ob diese über die aktuellste Firmware verfügt, um Fehler zu vermeiden. Wie geht das? Am schnellsten und sichersten ist Konsultieren Sie die Seite des SSD-Herstellers um die notwendigen Updates herunterzuladen und zu installieren.
Überprüfen Sie den Status der Festplatte
Dies ist eine Methode, die zur Lösung aller Arten von Problemen im Zusammenhang mit der Festplatte verwendet wird, auch wenn es um den Fehler DPC_WATCHDOG_VIOLATION geht. Dies sind die Schritte:
- Wir öffnen die Befehlskonsole (cmd) als Administrator.
- Wir schreiben den Befehl chkdsk C: / f / r und dann drücken wir Enter.
- Der PC startet die Prüfung und repariert etwaige Fehler auf der Festplatte.
Überprüfen Sie die Systemdateien
Ein weiterer sehr nützlicher Befehl, den wir im verwenden können cmd ist der System File Checker (SFC). Insbesondere für den Fall, dass beschädigte Dateien vorhanden sind:
- Wir öffnen die Befehlskonsole (cmd) als Administrator.
- Wir schreiben den Befehl sfc /scannow und drücken Sie die Eingabetaste.
- Damit beginnt der PC mit der Reparatur der beschädigten Systemdateien.
Deinstallieren Sie widersprüchliche Software
Ganz einfach: Wenn die Fehler nach der kürzlichen Installation eines Programms oder einer Anwendung auftreten (einige sind möglicherweise nicht mit Windows kompatibel), liegt die Ursache des Fehlers höchstwahrscheinlich dort. Alles was wir tun müssen, ist es zu deinstallieren und zu überprüfen, ob alles wieder normal funktioniert.
Andere Lösungen
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen funktioniert hat, müssen Sie etwas drastischere Lösungen ausprobieren. Sicherlich wird einer von ihnen mit dem Fehler DPC_WATCHDOG_VIOLATION enden:
- Aktualisieren Sie Windows: Wir gehen zum Menü „Einstellungen“, wählen „Update und Sicherheit“ und suchen dort nach Updates.
- Starten Sie den PC im abgesicherten Modus neu um zu prüfen, ob der Fehler weiterhin besteht und um Konflikte mit Drittsoftware auszuschließen.
- System wiederherstellen zu einem vorherigen Punkt.
- Installieren Sie Windows von Grund auf neu, als letztes Mittel.