So beheben Sie Fehler 37 in Windows Schritt für Schritt

  • Fehler 37 bedeutet, dass Windows einen Gerätetreiber nicht initialisieren kann.
  • Ursachen können beschädigte Treiber, Systemkonflikte oder inkompatible Hardware sein.
  • Zu den Lösungen gehören ein Neustart, die Neuinstallation von Treibern und die Überprüfung der Windows-Registrierung.
  • Wenn keine der Lösungen funktioniert, muss die Hardware möglicherweise ausgetauscht werden.

Fehler 37

Wenn Sie ihn kennengelernt haben Fehler 37 unter Windows, bedeutet, dass das System den Gerätetreiber nicht initialisieren kann. Dieses Problem tritt normalerweise in der Geräte-Manager und kann verschiedene Peripheriegeräte wie Grafikkarten, Netzwerkadapter oder Speicherlaufwerke beeinträchtigen.

Der Fehler kann mehrere Ursachen haben: beschädigte Treiber oder inkompatibel zu Problemen mit dem OS. In diesem Artikel erklären wir alle Ursachen und wie Sie diese Schritt für Schritt beheben, um die normale Funktion Ihres Geräts wiederherzustellen.

Was ist Fehler 37 in Windows?

El Fehlercode 37 ist eine Meldung vom Geräte-Manager, die darauf hinweist, dass Windows einen Gerätetreiber nicht initialisieren konnte. In diesem Fall funktioniert die betroffene Hardware nicht mehr. richtig arbeiten.

Dieses Problem äußert sich in einer Meldung im Abschnitt „Gerätestatus“ des Geräte-Managers:

Windows no puede inicializar el controlador de dispositivo para este hardware. (Código 37)

Dieser Fehler kann bei jedem Hardwaregerät auftreten, kommt aber häufiger vor bei Grafikkarten, USB-Laufwerke, Netzwerkadapter und optische Laufwerke.

Mögliche Ursachen für Fehler 37

Die Gründe, warum Fehler 37 auftreten kann, sind unterschiedlich. Zu den häufigsten zählen jedoch:

  • Beschädigte oder veraltete Treiber: Dieser Fehler kann auftreten, wenn der Gerätetreiber beschädigt ist oder nicht mit Ihrer Windows-Version kompatibel ist.
  • Konflikte mit Windows-Updates: Einige Updates installieren möglicherweise falsche oder inkompatible Treiber.
  • Beschädigte Registrierungswerte: Einige Schlüssel in der Windows-Registrierung, z. B. UpperFilters und LowerFilters, sind möglicherweise beschädigt und verursachen den Fehler.
  • Probleme mit älterer Hardware: Einige ältere Geräte sind möglicherweise nicht vollständig mit den neuesten Windows-Versionen kompatibel.

Lösungen für Fehler 37 in Windows

Nachfolgend zeigen wir Ihnen die effektivsten Methoden zur Behebung des Fehlers 37. Es wird empfohlen, diese zu befolgen, um die schnellste Lösung zu finden.

1. Starten Sie Ihren Computer neu

Der erste Schritt ist immer der einfachste: starte deinen Computer neu. Manchmal kann der Fehler temporäre und verschwindet nach einem Neustart.

2. Überprüfen Sie, ob das Problem nach einer Installation aufgetreten ist

Wenn der Fehler 37 nach der Installation eines neuen Geräts auftritt oder Treiber aktualisieren, Versuchen Letzte Änderungen rückgängig machen. Sie können dies tun, indem Sie den Treiber deinstallieren oder Windows auf einen früheren Zeitpunkt zurücksetzen.

3. Installieren Sie den Gerätetreiber neu

Eine der effektivsten Lösungen ist Deinstallieren Sie den Treiber und installieren Sie ihn erneut des betroffenen Gerätes.

  1. Öffnen Sie die Geräte-Manager mit Windows + R und geben Sie ein devmgmt.msc.
  2. Lokalisieren Sie das Gerät mit Fehler 37.
  3. Rechtsklick und auswählen Gerät deinstallieren.
  4. Starten Sie Ihren Computer neu, damit Windows den Treiber automatisch neu installiert.

4. Treiber aktualisieren

Wenn die Neuinstallation nicht funktioniert, versuchen Sie Treiber manuell aktualisieren. Sie können dies auf folgende Weise tun:

  • Laden Sie die neuesten Treiber herunter von der Website vom Gerätehersteller.
  • Installieren Sie sie und starten Sie Ihren Computer neu.
  • Überprüfen Sie im Geräte-Manager, ob das Problem behoben ist.

5. Versuchen Sie es mit einem anderen USB-Anschluss (wenn das Problem bei einem USB-Gerät liegt)

Wenn der Fehler bei einem USB-Gerät auftritt, versuchen Sie, es an einen anderen Port anzuschließen. Einige ältere Geräte funktionieren nur an den Ports ordnungsgemäß USB 2.0 statt USB 3.0.

6. Überprüfen Sie die Windows-Registrierungsschlüssel

Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie es versuchen Entfernen Sie beschädigte Registrierungsschlüssel:

  1. Öffnen Sie den Registrierungseditor durch Eingabe regedit in der Windows-Suchleiste.
  2. Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Class.
  3. Suchen und Löschen von Werten Obere Filter y LowerFilter wenn sie vorhanden sind.
  4. Starte deinen Computer neu.

7. Führen Sie den Befehl SFC /scannow aus

Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Tool zu verwenden Systemdatei-Überprüfung um beschädigte Dateien zu reparieren.

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Verwalter.
  2. Schreiben sfc /scannow und drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und starten Sie Ihren Computer neu.

8. Ersetzen Sie die Hardware, wenn das Problem weiterhin besteht

Wenn nach dem Ausprobieren aller Lösungen der Fehler 37 weiterhin besteht, Das Gerät kann beschädigt werden oder ist mit Ihrer Windows-Version nicht kompatibel. In Betracht ziehen Hardware ändern oder aktualisieren Sie das Betriebssystem.

Der Fehlercode 37 in Windows verhindert, dass bestimmte Geräte ordnungsgemäß funktionieren. In den meisten Fällen kann das Problem jedoch durch eine Neuinstallation oder Aktualisierung der Treiber behoben werden. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, kann eine Überprüfung der Windows-Registrierung oder ein Wechsel des USB-Anschlusses hilfreich sein. Wenn nichts funktioniert, muss die Hardware möglicherweise ersetzt werden.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.