In diesem Artikel werden wir erklären So geben Sie einen Netzwerkordner unter Windows 11 frei, was für die Zusammenarbeit und das Ressourcenmanagement in einer bestimmten Umgebung sehr nützlich ist. In seiner neuesten Version hat das Microsoft-Betriebssystem diesen Vorgang einfacher und direkter gemacht.
Jetzt haben Benutzer neue und bessere Optionen dazu Dateien und Ordner freigeben. Mit mehr Sicherheit und mehr Effizienz. Es muss angemerkt werden, dass uns dies ermöglicht Greifen Sie aus der Ferne auf alle Arten von Dateien zu, bearbeiten Sie sie und arbeiten Sie daran zusammen, mit Geräten, die mit demselben Netzwerk verbunden sind.
Dieses Dienstprogramm ist in vielen Bereichen interessant. Zum Beispiel damit Schüler und Lehrer an Projekten mitarbeiten kann, oder so Mitarbeiter kann auf Dokumente und andere Ressourcen zugreifen und diese teilen. Sogar im Inneren des Hauses Es kann interessant sein, einen Netzwerkordner von Windows 11 aus freizugeben, um Fotos, Musik oder Dokumente zwischen verschiedenen Geräten zu teilen.
Darüber hinaus ist die Ordnerfreigabe auch eine relativ einfache Möglichkeit, Dateien zu übertragen, ohne auf externe Geräte zurückgreifen zu müssen.
Bevor es losgeht…
Es gibt einige Voraussetzungen, die wir beachten müssen, bevor wir einen Netzwerkordner in Windows 11 freigeben. Sie lauten wie folgt:
- Stellen Sie eine Verbindung zu einem lokalen Netzwerk her, ob WLAN oder Ethernet, mit dem sich alle Geräte verbinden.
- Konfigurieren Sie Windows 11, um die Erkennung anderer Geräte im Netzwerk zu ermöglichen.
- Zugriffsberechtigungen vergeben geeignet, um auf den Ordner zuzugreifen.
Schritt für Schritt einen Netzwerkordner unter Windows 11 freigeben
Dies sind die Schritte, die Sie befolgen müssen, um einen Netzwerkordner unter Windows 11 freizugeben:
Schritt 1: Netzwerkerkennung einrichten
Als erstes müssen wir konfigurieren die Funktion, die es uns ermöglicht, unser Gerät für andere im selben Netzwerk sichtbar zu machen. Wir können es wie folgt aktivieren:
- Zuerst klicken wir auf das Startmenü und los geht’s Konfiguration.
- Dann greifen wir auf den Abschnitt zu "Netzwerk und Internet".
- Dann wählen wir aus „Erweiterte Netzwerkkonfiguration“.
- Dann im Abschnitt «Sharing-Optionen», Wählen "Privatgelände".
- Alli Wir aktivieren die folgenden Optionen:
- „Netzwerkerkennung aktivieren.“
- „Automatische Konfiguration der mit dem Netzwerk verbundenen Geräte aktivieren.“
- „Datei- und Druckerfreigabe aktivieren.“
- Abschließend Wir speichern die Änderungen.
Schritt 2: Wählen Sie den Ordner aus, den wir freigeben möchten
Der nächste Schritt besteht darin, den Ordner auszuwählen, der freigegeben werden soll. Dabei kann es sich um einen speziell dafür erstellten Ordner oder einen bereits vorhandenen Ordner handeln. Die Vorgehensweise ist ganz einfach:
- Zuerst öffnen wir den Datei-Explorer und Wir finden den Ordner (oder erstellen Sie ein neues, indem Sie mit der rechten Maustaste klicken und „Neu“ auswählen).
- Dann klicken wir mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen ihn aus "Eigenschaften".
- Zum Abschluss gehen wir zur Registerkarte "Aktie" und darin klicken wir auf den Button „Erweitertes Teilen“.
Schritt 3: Erweiterte Freigabe einrichten
Mit der Funktion „Erweiterte Freigabe“ können Sie eine Reihe spezifischer Optionen in dem gerade ausgewählten Ordner konfigurieren. Dies sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:
- Im Ordner aktivieren wir zunächst das Kontrollkästchen "Diesen Ordner teilen" (und weisen Sie ihm optional einen neuen Namen zu).
- Dann klicken wir auf "Berechtigungen" um festzulegen, wer auf den Ordner zugreifen kann und welche Aktionen erlaubt sind:
- Vollzugriff: Ermöglicht dem Benutzer das Lesen, Bearbeiten und Löschen von Dateien.
- Ändern: Zum Bearbeiten und Löschen von Dateien (achten Sie darauf, dass Sie die Berechtigungen nicht ändern).
- Leer: Um Dateien anzeigen und öffnen zu können, jedoch ohne die Möglichkeit, sie zu ändern.
- Sobald alle Berechtigungen angepasst sind, drücken wir den Knopf "Anwenden".
- Schließlich klicken wir auf "Akzeptieren" damit die Änderungen übernommen werden.
Freigabeassistent
Eine weitere Möglichkeit, die uns Windows 11 zum Teilen von Ordnern bietet, ist die Verwendung seines vereinfachten Assistenten. Wie greifen Sie darauf zu?
- Im Ordner klicken wir mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen die Option aus "Zugriff gewähren auf."
- dann wählen wir „Bestimmte Personen.“
- Es öffnet sich dann ein Dialogfenster, wo wir können Wählen Sie die Personen oder Gruppen aus, denen wir Zugriff gewähren möchten.
- Dann müssen wir die Berechtigungsstufe konfigurieren:
- Lesen: Benutzer können Dateien anzeigen, aber nicht bearbeiten.
- Lesen und schreiben: Ermöglicht Benutzern das Anzeigen, Bearbeiten und Löschen von Dateien.
- Zum Abschluss klicken wir auf "Teilen".
Zugriff auf freigegebene Ordner in Windows 11
Wenn wir einen Ordner freigeben, andere Geräte im Netzwerk können darauf zugreifen. So können Sie es machen:
- Zuerst musst du Öffnen Sie den Datei-Explorer auf dem Remote-Gerät.
- Dann müssen Sie in der Adressleiste Folgendes tun Geben Sie die Netzwerkadresse des freigegebenen Ordners ein.
- Bei Bedarf müssen Sie Geben Sie Benutzername und Passwort ein des Host-Geräts.
Kurz gesagt, das Teilen von Ordnern im Netzwerk von Windows 11 aus ist eine sehr nützliche Funktion des Systems, die uns hilft, die Zusammenarbeit und Produktivität zu verbessern. Der Vorteil dieses integrierten Tools besteht darin, dass es auf einfache und sichere Weise konfiguriert werden kann und alle Berechtigungen und Optionen an unsere Vorlieben und Bedürfnisse angepasst werden können.