Früher oder später müssen wir es alle tun Greifen Sie unter Windows auf den Router zu einige Anpassungen vorzunehmen. Die Sache ist die: Da es etwas ist, was wir nicht oft tun, wissen wir zu gegebener Zeit nicht wirklich, wie wir es machen sollen.
Wenn Sie auf die Einstellungen Ihres Routers zugreifen müssen, um einige Konfigurationen vorzunehmen, lesen Sie weiter, denn wir erklären Ihnen, was Sie tun müssen, um sie einzugeben.
Warum kann es notwendig sein, auf den Router zuzugreifen?
Obwohl das Betreten des Routers wie eine sehr technische Fähigkeit erscheint, die nur für diejenigen gedacht ist, die sich mit dieser Technologie auskennen, ist dies in Wahrheit nicht der Fall. Tatsächlich handelt es sich um eine sehr nützliche Fähigkeit, die jeder von uns, der regelmäßig Computergeräte nutzt, haben sollte. Denn dadurch können wir unsere Internetverbindung besser kontrollieren und an unsere Bedürfnisse anpassen.
Von Ihrem Router aus können Sie:
- Ändern Sie das WLAN-Netzwerkkennwort. Fachleute empfehlen, das Standardpasswort zu ändern und sich dazu am Router anzumelden.
- Richten Sie ein Gastnetzwerk ein. Dadurch können Sie Ihre Verbindung mit Besuchern teilen, ohne Ihr Hauptnetzwerk preiszugeben.
- Kindersicherung festlegen. Beschränkung des Zugriffs auf bestimmte Websites auf die jüngsten Mitglieder des Hauses.
- Optimieren Sie das WLAN-Signal. Passen Sie die Signalstärke an, um die Abdeckung in Ihrem Zuhause zu verbessern.
- Konfigurieren Sie angeschlossene Geräte. Sie können dem Netzwerk neue Geräte hinzufügen, beispielsweise Drucker, virtuelle Assistenten oder Sicherheitskameras.
- Verbindungsprobleme diagnostizieren. Über den Router können Sie häufige Probleme wie eine langsame Verbindung oder Internetausfälle erkennen und lösen.
- Erweiterte Funktionen aktivieren. Zum Beispiel VPN, QoS oder DMZ.
So greifen Sie unter Windows auf den Router zu
Bevor Sie erklären, wie Sie auf dieses Gerät zugreifen, müssen Sie bedenken, dass jedes Modell anders ist und die darin enthaltenen Einstellungen möglicherweise geringfügig von dem abweichen, was wir sehen. Wir geben Ihnen jedoch einige allgemeine Anweisungen, von denen wir überzeugt sind, dass sie Ihnen beim Einstieg in den Router und bei der schnellen und einfachen Durchführung der erforderlichen Änderungen helfen können.
Die IP für den Zugriff auf den Router
Die IP-Adresse, über die Sie die Router-Konfiguration eingeben können, lautet normalerweise 192.168.1.1 oder 192.168.0.1, sie kann jedoch je nach Hersteller und spezifischem Gerätemodell, das Sie verwenden, variieren.
Um herauszufinden, welche IP in Ihrem Fall die richtige ist, schauen Sie sich die an Rückseite oder Unterseite des Routers. Dort sollte ein Etikett angebracht sein, das darauf hinweist:
- Router-IP-Adresse.
- Benutzername
- Standardpasswort.
Wenn Sie das Benutzerhandbuch des Routers haben, ist darin auch die IP aufgeführt. Darüber hinaus bieten einige Internetdienstanbieter Software an, mit der Sie die IP Ihres Routers ermitteln können.
Eine weitere Alternative, wenn Sie Windows verwenden, besteht darin, das zu öffnen Eingabeaufforderung und schreiben "Ipconfig", drücken Sie dann die Eingabetaste und suchen Sie nach dem Standard-Gateway, bei dem es sich normalerweise um die IP des Routers handelt.
Router-Zugriff
Wenn Sie die IP bereits gefunden haben, müssen Sie nur noch den Browser auf Ihrem Computer öffnen und Schreiben Sie es in die Adressleiste. So wie es ist, ohne die Verwendung von „http“.
Wenn die Adresse korrekt ist, erscheint ein Fenster, in dem Sie nach dem Benutzernamen und dem Passwort des Routers gefragt werden. Daten, die, wie wir bereits gesehen haben, auf dem Gerät selbst erscheinen. Sollten Sie diese aus irgendeinem Grund nicht zur Verfügung haben, können Sie im Internet danach suchen und dabei das von Ihnen verwendete Router-Modell angeben. Sollte auch dies nicht funktionieren, wenden Sie sich an Ihren Internetbetreiber, um Ihnen die Daten zur Verfügung zu stellen.
Richten Sie die Internetverbindung ein
So schnell und einfach können Sie unter Windows auf den Router zugreifen. Wie wir Ihnen bereits gesagt haben, müssen Sie kein Experte sein, Sie müssen lediglich die IP-Adresse, den Benutzernamen und das Passwort kennen.
Sobald Sie den Router betreten, finden Sie ein Konfigurationsfenster, das normalerweise recht einfach gestaltet ist und über das Sie verschiedene Vorgänge ausführen können.
Einige der wichtigsten und praktischsten sind diese:
Ändern Sie den Namen des WLAN-Netzwerks
In der Router-Konfiguration finden Sie leicht einen Abschnitt, der sich auf den Namen des Netzwerks bezieht. Dies ist der Name, der Ihr WLAN identifiziert, wenn Sie Verbindungen zu ihm herstellen.
Sie können das ändern SSID-Name Standardmäßig wird die von Ihnen bevorzugte Option verwendet. Von diesem Moment an wird bei der Suche nach WLAN-Netzwerken dieser Name angezeigt. Stellen Sie daher sicher, dass es für Sie leicht erkennbar ist.
WLAN-Passwort ändern
Cybersicherheitsexperten raten immer dazu, das WLAN-Passwort zu ändern, da das Standardpasswort angreifbar sein kann.
Im Konfigurationsfenster Ihres Routers müssen Sie nach dem Begriff suchen "WPA", das ist der technische Name des WLAN-Passworts. Betreten Sie diesen Abschnitt und nehmen Sie die Anpassungen vor, die Sie für notwendig halten.
Idealerweise sollten Sie ein sicheres Passwort festlegen, das nicht leicht zu erraten ist. Je zufälliger es ist, desto besser. Schreiben Sie es natürlich auf Papier auf, damit Sie es nicht vergessen.
Ändern Sie den WLAN-Kanal
Durch einen Kanalwechsel ist dies möglich Erhalten Sie mehr Geschwindigkeit beim Surfen. Dies hängt weniger von der Art des Kanals selbst als vielmehr von seinem Sättigungsgrad ab. Wenn Sie eines finden, das weniger genutzt wird, können Sie schneller surfen.
Normalerweise ist der Router so konfiguriert, dass er automatisch nach einem Kanal sucht, was normalerweise gut funktioniert. Wenn Sie jedoch bemerken, dass die Verbindung nicht so funktioniert, wie sie sollte, können Sie Anpassungen vornehmen.
Diese Einrichtung kann etwas komplexer sein. Wir empfehlen daher, nichts anzufassen, wenn Sie nicht wirklich wissen, was Sie tun. Es ist jedoch wichtig, dass Sie wissen, dass Ihnen diese Option zur Verfügung steht, wenn Sie sie benötigen.
Wenn Sie Änderungen an den Router-Einstellungen vornehmen, sollten Sie auf jeden Fall Folgendes tun: sichern damit Sie es in Zukunft wiederherstellen können, wenn etwas passiert, das ein Zurücksetzen des Geräts erforderlich macht.
Sie haben es bereits gesehen: Der Zugriff auf den Router unter Windows ist sehr einfach. Wir laden Sie ein, den Zugriff zu testen und sich mit dem Bedienfeld des Routers vertraut zu machen, da Sie es möglicherweise in Zukunft benötigen.