Discord, die beliebte soziale Plattform, die so viele Gamer nutzen, um Chatgruppen für Spiele und andere Dienstprogramme zu erstellen, startet automatisch auf unserem Computer, sobald er darauf installiert ist. In diesem Artikel erklären wir es So verhindern Sie, dass Discord automatisch startet.
Dass sich eine Anwendung, die wir häufig nutzen, automatisch beim Start öffnet, ist grundsätzlich ein Vorteil. Aber nicht allen Benutzern gefällt es. Unter anderem, weil Es agiert normalerweise im Hintergrund und verbraucht Ressourcen von unserem Computer.
Wenn wir dies vermeiden möchten, haben wir verschiedene Methoden, um zu verhindern, dass Discord bei jedem Einschalten automatisch auf unserem Computer startet. Die erste (empfohlene) ist eine native Lösung. Der Rest sind Lösungen zur Verwendung unter Windows oder macOS. Wir erläutern sie in den folgenden Absätzen genauer:
Aus der Anwendung selbst
Es gibt eine interne Option innerhalb von Discord, mit dem wir den automatischen Start beim Systemstart deaktivieren können. Aus diesem Grund ist es das am meisten empfohlene von allen. Wir können es auf folgende Weise verwenden:
- Zuallererst musst du Öffnen Sie die Discord-App.
- Dann klicken wir auf das Zahnradsymbol (in der unteren linken Ecke des Bildschirms), um das Menü zu öffnen. Konfiguration.
- Als nächstes suchen wir im Menü links nach der Option Konfigurieren von Windows.
- Abschließend deaktivieren wir in diesem Abschnitt die Option „Öffne Discord beim Start.“
Wie Sie sehen, handelt es sich um eine sehr einfache Anpassung, die leicht durchzuführen ist. Dadurch wird Discord jedes Mal automatisch nicht mehr gestartet, wenn wir unseren Computer einschalten.
Vom Task-Manager (Windows)
Wenn die vorherige Methode aus irgendeinem Grund nicht funktioniert hat oder wir eine andere verwenden möchten, ist dies eine gültige und einfach anzuwendende Lösung: Deaktivieren Sie den automatischen Start von Discord über den Task-Manager in Windows. So können wir es machen:
- Zunächst klicken wir mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen im sich öffnenden Menü „ "Taskmanager".*
- Als nächstes gehen wir zur Registerkarte Startseite.
- In der Liste der Programme suchen wir nach Discord.
- Wir klicken mit der rechten Maustaste auf Discord und wählen die Option aus "Deaktivieren".
Und das ist es. Mit diesen einfachen Schritten stellen wir auch sicher, dass Discord nicht jedes Mal automatisch startet, wenn wir den Computer einschalten.
(*) Eine weitere einfache Möglichkeit hierfür ist die Verwendung der Tastenkombination Strg + Umschalt + Esc.
Aus dem Ordner „Autostart-Programme“ (Windows)
Es gibt in Windows noch eine weitere Option, um den automatischen Start von Discord auf unseren Computern zu verhindern, obwohl es sich dabei um eine Methode handelt nur für fortgeschrittene Benutzer empfohlen. Es besteht darin, Discord aus dem Autostart-Programmordner zu entfernen. So führen Sie diesen Vorgang aus:
- Zuerst drücken wir die Tasten Windows-+ R , um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- In die Kiste schreiben wir shell: startup und drücken Sie die Eingabetaste.
- Wenn wir schließlich eine Discord-Verknüpfung im Ordner entdecken, müssen wir einfach die Löschoption verwenden.
Aus den Systemeinstellungen (macOS)
Und obwohl dieser Blog fast ausschließlich dem Windows-Universum gewidmet ist, kann es nicht schaden, auch zu erklären, wie Sie verhindern können, dass Discord auf einem Mac automatisch startet. Die Methode besteht darin, das Programm über das Menü „Systemeinstellungen“ zu deaktivieren. Dies sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:
- Wir öffnen Systemeinstellungen auf unserem Mac.
- Dann selektieren wir "Benutzer und Gruppen".
- In der Liste, die auf der linken Seite des Bildschirms erscheint, wählen wir unseren Benutzer aus.
- Dann klicken wir auf die Registerkarte «Startartikel».
- Wir suchen Discord in der Liste der Anwendungen, wählen es aus und Wir verwenden die „Minus“-Taste (-) um es aus der Liste zu entfernen.
Mit dieser einfachen Methode verhindern wir, dass Discord bei jedem Einschalten des Mac automatisch startet. Es wird nur geöffnet, wenn wir es selbst manuell starten.
Über Discord
Erstellt im Jahr 2015 als eine kostenlose Kommunikationsplattform für Videospielspieler, Discord ermöglicht seinen Benutzern die Kommunikation über Text-, Sprach- und Videonachrichten. Der Erfolg stellte sich fast sofort ein, da es den Spielern die ideale Möglichkeit bot, sich während ihrer Spiele zu koordinieren und zu chatten.
Im Laufe der Zeit hat sich Discord weiterentwickelt und Heute wird es von allen Arten von Gemeinschaften genutzt: Lerngruppen, Arbeitsteams usw. Der Zweck ist derselbe: einen agilen und zuverlässigen Kommunikationskanal zu haben, wenn auch mit unterschiedlichen Zielen.
Aufgrund seiner Vielseitigkeit kann es auf zahlreichen Geräten verwendet werden. Neben Desktop-Software für Windows, macOS und Linux gibt es auch mobile Apps für iOS und Android. Und es gibt sogar eine Webversion.
Weitere Merkmale, die zur Beliebtheit dieser Anwendung beigetragen haben, sind ihre intuitive und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche, die gute Audio- und Videoqualität, die sie bietet, sowie die immense Anpassungsmöglichkeiten (Server, Rollen, Bots usw.), die es seinen Benutzern zur Verfügung stellt.