Was ist Bitlocker und wozu dient es?

BitLocker

Sicherheit und der Schutz der Privatsphäre sind nach wie vor, vielleicht mehr denn je, die Hauptanliegen aller, die das Internet und digitale Medien in ihrem täglichen Leben nutzen. Um Risiken zu minimieren, ist es daher am sinnvollsten, alle uns zur Verfügung stehenden Werkzeuge zu nutzen. In diesem Sinne werden wir in diesem Beitrag sehen Was ist Bitlocker und wozu dient es?

Sicherlich werden Sie nach dem Lesen der folgenden Absätze besser verstehen, woraus diese Microsoft-Sicherheitsfunktion besteht und welche Vorteile ihre Verwendung mit sich bringt.

Was ist BitLocker?

Bitlocker ist ein von Microsoft entwickeltes Festplattenverschlüsselungstool. Es ist gefunden Verfügbar für die Pro-, Enterprise- und Education-Versionen von Windows. Die Tatsache, dass es nativ in das Betriebssystem integriert ist, erfüllt seine Aufgabe wesentlich effektiver Schützen Sie unsere Daten und verhindern Sie Informationsdiebstahl.

Die Hauptfunktion von Bitlocker ist der Schutz der auf einem Wechseldatenträger gespeicherten Daten durch ein Verschlüsselungssystem. Es gilt auch, den Inhalt eines Wechseldatenträgers wie eines USB-Sticks zu schützen. Die Daten sind somit im Falle von Spionage, Verlust oder Diebstahl sicher.

Man kann mit Fug und Recht sagen, dass dies keine neue Erfindung ist, da sie bereits 2007 zusammen mit Windows Vista eingeführt wurde, aber in den neuesten Versionen (diejenigen, die Version 1.2 oder höher des Trusted Platform Module – TPM) enthalten, ist dies der Fall Das ist wirklich eine Überlegung wert.

Hauptfunktionen von Bitlocker

Bitlocker zum Mitnehmen

Der Einsatz dieses Verschlüsselungssystems zum Schutz von Daten zeichnet sich durch folgende Aspekte aus:

  • Datenverschlüsselung, wobei fortschrittliche Algorithmen verwendet werden, die speziell darauf ausgelegt sind, Informationen zu schützen und den Zugriff darauf nur autorisierten Personen zu gewährleisten.
  • Schutz vor Diebstahl oder Verlust. Dabei spielt es keine Rolle, in wessen Hände unsere Daten fallen, denn sie sind für jeden, der sich nicht als berechtigt authentifizieren kann, jederzeit unzugänglich.
  • Integration mit der Hardware unserer Geräte. BitLocker bietet die Möglichkeit, ein TPM (Trusted Platform Module) zum sicheren Speichern von Verschlüsselungsschlüsseln zu verwenden. Dadurch können Sie die Integrität des Systems überprüfen, bevor Sie einen Entsperrvorgang starten.
  • Einhaltung der geltenden Gesetzgebung, Wie Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) auf europäischer Ebene.

Abschließend müssen wir die spezifische Version des Tools zum Verschlüsseln externer Festplatten und USB-Sticks hervorheben: BitLocker To Go ermöglicht, dessen Wirksamkeit der der herkömmlichen Version entspricht.

So aktivieren Sie Bitlocker

Bitlocker-Stift

Wenn auf unserem Computer Windows 10 oder Windows 11 installiert ist, Bitlocker bereitet sich automatisch vor Dies erleichtert die Aktivierung des Tools erheblich. Sie müssen lediglich die Einheit auswählen, auf die Sie es anwenden möchten.

Dies sind die Schritte, die Sie befolgen müssen, um die Konfiguration abzuschließen:

  1. Zuerst öffnen wir die Windows Explorer.
  2. Da klicken wir mit Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Einheit in dem wir Bitlocker aktivieren wollen.
  3. Dann wählen wir die Option «Bitlocker aktivieren».
  4. Im neuen Popup-Fenster, das sich öffnet, wählen wir aus die Art und Weise, wie das verschlüsselte Laufwerk entsperrt werden soll:
    • Durch ein Passwort (Sie müssen es zweimal eingeben).
    • Durch eins Smartcard (In diesem Fall benötigen wir eine Smartcard, ein kompatibles Lesegerät und natürlich die PIN).
  5. Dann musst du Wählen Sie den Modus aus Speichern Sie den Wiederherstellungsschlüssel des Bitlocker-Laufwerks. Die Optionen sind die folgenden:
    • Speichern unter.
    • Wiederherstellungsschlüssel drucken.
  6. Der nächste Schritt ist die Auswahl Wie viel von der Einheit möchten wir verschlüsseln:
    • Nur belegter Speicherplatz.
    • Die gesamte Einheit.
  7. Abschließend müssen Sie die Art der Verschlüsselung auswählen:
    • Neuer Verschlüsselungsmodus (empfohlen für feste Einheiten).
    • Kompatibler Modus (empfohlen für Wechseldatenträger).
  8. Als letzten Schritt drücken wir den Knopf „Verschlüsselung starten.“

Der Vorgang kann einige Minuten dauern. Sobald Sie fertig sind, Wir können das Vorhängeschloss-Symbol sehen in der Einheit.

Vor- und Nachteile der Verwendung von Bitlocker

Bitlocker ist ein hervorragendes Tool zum Schutz vertraulicher Informationen auf Laptops. Besonders empfehlenswert ist es, die sensiblen Daten eines Unternehmens zu schützen bzw. grundlegende Sicherheitsstandards einzuhalten. Es gilt jedoch auch für Privatanwender, die unter Berücksichtigung immer eine zusätzliche Sicherheitsebene wünschen seine Vor- und Nachteile:

Vorteil

  • Bietet einen zuverlässigen Sicherheitsstandard.
  • Einfache Integration in Windows-Systeme.
  • Es funktioniert sowohl für interne Laufwerke als auch für externe Geräte.
  • Es ist kostenlos (für Benutzer unterstützter Windows-Versionen).

Nachteile

  • Erfordert kompatible Hardware (vorzugsweise TPM), die in älteren Geräten nicht immer vorhanden ist.
  • Auf älteren Computern kann sich deren Einsatz negativ auf die Leistung auswirken.
  • Wichtig: Wenn wir den Wiederherstellungsschlüssel verlieren, gehen die Daten dauerhaft verloren. Das heißt, es kann zu einem zweischneidigen Schwert werden.

Wenn der Benutzer all diese Details kennt, kann er entscheiden, ob Bitlocker die Lösung ist, die er benötigt, um die auf seinen Geräten enthaltenen Informationen zu schützen.

Alternativen zu Bitlocker

Kryptomotor

Da Bitlocker ein sehr leistungsfähiges Tool ist, ist es manchmal nicht die ideale Option für bestimmte Bedürfnisse bestimmter Benutzer. Entweder aufgrund mangelnder Kompatibilität oder aufgrund des Bedarfs an mehr Flexibilität und Anpassung. Für diesen Benutzertyp könnte es interessanter sein, eines davon zu verwenden Alternativen:

AxCrypt

Eine angestrebte Lösung individuelle Dateiverwaltung, sehr gut geeignet für Benutzer, die keine vollständige Festplattenverschlüsselung benötigen. Es ist sehr einfach zu bedienen und es verfügt über sehr praktische mobile Anwendungen. Das ist auch zu beachten Die kostenlose Version hat Einschränkungen in vielen seiner Funktionen.

Link: AxCrypt

Kryptomator

Interessantes Verschlüsselungstool, kostenlos und Open Source. Kryptomator ist Entwickelt, um in der Cloud gespeicherte Dateien zu schützenund bietet Unterstützung für Cloud-Speicherdienste wie Dropbox, Google Drive und OneDrive.

Link: Kryptomator

Veracrypt

Dies ist eine der beliebtesten Bitlocker-Alternativen. Diese Software bietet uns die Möglichkeit a Vollständige Verschlüsselung bestimmter Festplatten und Volumes, unter Verwendung fortschrittlicher Verschlüsselungsalgorithmen wie AES oder Serpent. Ist kostenlos und kompatibel mit zahlreichen Betriebssystemen, obwohl seine Verwendung etwas komplexer ist als die von Bitlocker.

Link: Veracrypt


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.