Jetzt wo wir das wissen Windows 10 steht vor der letzten Phase seiner NutzungsdauerViele Benutzer, die an dieser Version festhielten, kommen nun zu dem Schluss, dass es an der Zeit ist, den Schritt zu wagen, den sie so lange hinausgezögert hatten. Bei Laptops und Desktop-Computern gibt es nicht viel zu erklären. Sie müssen lediglich die neue Version des Betriebssystems herunterladen und installieren. Aber, Wie verwende ich Windows 11 auf Ihrem Android-Telefon?
Die Wahrheit ist, dass Windows 11 auf unserem Telefon eine Lösung für Benutzer sein kann, deren Computer die Anforderungen nicht erfüllen Installationsvoraussetzungen dass diese Version verlangt. Anforderungen, die wir bereits in früheren Beiträgen in diesem Blog analysiert haben und die die Kapazität einiger älterer Computer übersteigen: mindestens 4 GB RAM, 64 GB Speicher, ein 1-GHz-Prozessor oder höher, mit 2 oder mehr Kernen in einem 64-Prozessor kompatibel Bits usw.
Zunächst ist anzumerken, dass Microsoft bereits mehrfach versucht hat, eine Lösung für die Installation seines Betriebssystems auf Android-Mobilgeräten zu entwickeln. In diesem Sinne ist es notwendig, Initiativen wie zu erwähnen Windows CE o Windows Phone. Bereits in jüngerer Zeit erfolgte die Einführung des Betriebssystems 10 Windows Mobile was genauso endete wie die vorherigen Versuche: im Scheitern.
Die Lösung, die wir in diesem Beitrag sehen werden, stammt jedoch nicht von Microsoft-Entwicklern, sondern von der umfangreichen Benutzergemeinschaft. Konkret verdanken wir die Formel, Windows 11 auf einem Android-Telefon zu haben Abtrünniges Projekt, eine Gruppe, die seit geraumer Zeit daran arbeitet, UEFI-Firmware auf Geräte mit Snapdragon-Prozessoren zu portieren.
Windows 11 für ARM-Prozessoren
Existe eine Version von Windows 11, die speziell für ARM-Prozessoren entwickelt wurde, jene stromsparenden Chipsätze, die typischerweise für Mobiltelefone oder Tablets verwendet werden. Es handelt sich um bescheidenere und leistungsschwächere Prozessoren, die jedoch den Vorteil haben, dass sie viel weniger komplex sind.
Diese Version von Windows 11 ist für CPUs mit 64-Bit-ARM-Architektur konzipiert und opfert die Leistung für andere Vorteile, wie z. B. eine längere Akkulaufzeit und einen geringeren Platzbedarf. Aus diesem Grund ist es auch für den Einsatz auf mobilen Geräten geeignet.
Genau das tun einige Privatanwender: Sie installieren die ARM-Version auf Mobiltelefonen. Der Erfolg der von Renegade durchgeführten Tests war uneinheitlich und variierte stark von Prozessormodell zu Prozessormodell. Dies spiegelt sich im Folgenden wider Tabelle:
Darin spiegeln die grün markierten Ergebnisse a wider Kompatibilität und Verfügbarkeit gesamt; Die blau markierten Modelle werden derzeit getestet und könnten bald kompatibel sein; Gelbtöne werden als problematisch eingestuft, obwohl sie teilweise kompatibel sein könnten; Schließlich sind die rot markierten definitiv nicht kompatibel.
Darüber hinaus sind die Ergebnisse grau dargestellt und weisen darauf hin, dass sie nicht verfügbar sind oder ihr Status unbekannt ist.
Windows als natives Betriebssystem auf unseren Android-Telefonen
Die große Errungenschaft des Renegade-Projekts besteht darin, einen zuverlässigen Weg zu finden, der es uns ermöglicht, Linux-Distributionen und andere Betriebssysteme wie das von Microsoft auf unseren Mobiltelefonen und Tablets zu installieren. Es muss berücksichtigt werden, dass dies der Fall ist Es handelt sich um eine unabhängige und gemeinschaftliche Initiative und ist daher nicht frei von möglichen Fehlern. Derzeit befindet es sich noch in der Entwicklung und macht wichtige Fortschritte.
Sein Arbeitssystem ist wie folgt: Die Unterstützung der zahlreichen Komponenten, aus denen ein Betriebssystem besteht, ist eine wirklich komplexe Aufgabe. Deshalb haben sie sich für die Methode entschieden Reverse Engineering um Treiber für jede Komponente und jede Anwendung zu entwickeln.
Die Idee ist kein Geheimnis und jeder Benutzer kann sie auf seinem eigenen Handy ausprobieren. Auf YouTube findet man viele Beispiele dieser „selbstgemachten“ Experimente mit alten Mobiltelefonen. Das Ergebnis ist zwar nicht immer das Beste und hängt sowohl von den Fähigkeiten und Kenntnissen jedes Benutzers als auch vom Grad der Arbeit ab Kompatibilität mit Android-Anwendungen jedes Telefonmodells.
Die gescheiterten Versuche von Microsoft in der Vergangenheit
Microsoft hat bereits versucht, ein Windows-ähnliches Betriebssystem für mobile Geräte zu entwickeln. Leider waren sie alle trotz der in sie investierten Anstrengungen erfolglos.
- Windows CE (1996-2013), auch genannt Windows Embedded Compact oder einfach WinCE Es war der erste Versuch von Microsoft, ein Betriebssystem speziell für Incel x86 und andere Prozessoren zu entwickeln. Es wird immer noch, wenn auch in Restform, in Netbooks und anderen Systemen verwendet.
- Windows mobile (2000-2010). Basierend auf Windows CE und mit einer Ästhetik, die den Desktop-Versionen von Windows ähnelt, wurde dieses Betriebssystem mit vielen Funktionen und mehreren Versionen veröffentlicht, bis es durch Windows Phone ersetzt wurde.
- Windows Phone (2010–2014), ein Betriebssystem, das eher auf geschäftliche Nutzung ausgerichtet war und eine relativ kurze Lebensdauer hatte.
- 10 Windows Mobile (2015-2020). Der bisher letzte Versuch, viel vielseitiger als die vorherigen, obwohl der offizielle Support vor einigen Jahren eingestellt wurde.