So entfernen Sie Programme aus dem Windows 11-Start

  • Windows 11 startet Programme automatisch, was den Start verlangsamen kann.
  • Es ist wichtig, Programme im Startordner zu verwalten, um die Systemgeschwindigkeit zu verbessern.
  • Programme können im Task-Manager deaktiviert werden, um die Leistung zu optimieren.
  • Hintergrund-Apps verbrauchen ebenfalls Ressourcen und können in den Einstellungen deaktiviert werden.

Windows 11 zu Hause

Jedes Mal, wenn wir unseren Computer mit einschalten oder neu starten Windows 11, wird der Start bestimmter Programme automatisch aktiviert. Benutzer haben die Möglichkeit, basierend auf ihren Bedürfnissen zu entscheiden, welche Programme das sein sollen. Einige von ihnen sind notwendig und sehr nützlich, während andere entbehrlich und sogar lästig sein können. Deshalb müssen Sie es wissen So entfernen Sie Programme aus dem Start von Windows 11.

Das Wichtigste, was wir wissen sollten, ist, dass diese Programme, die beim Booten starten, uns zu mehr Agilität verhelfen können, wenn wir sie regelmäßig verwenden. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass sie gleichzeitig einiges an Ressourcen verbrauchen. Dies führt zu einem langsameren Start.

Windows 11-Startordner

Es gibt einen bestimmten versteckten Ordner in Windows 11 (die Home-Ordner), zu der jeder Benutzer die ausführbaren Dateien der Programme hinzufügen kann, die er während des Systemstartvorgangs starten möchte. Diese Programme werden in Form einer Liste vom Task-Manager registriert.

Grundsätzlich gibt es keine Begrenzung für das Hinzufügen von Startprogrammen. Wenn diese jedoch zu zahlreich sind, muss unser Computer mehr arbeiten. Mit anderen Worten: Je mehr Programme während des Betriebssystemstarts gestartet werden, desto länger dauert es, bis er abgeschlossen ist.

Eingang, Es ist nicht gut, zu viele Programme im Autostart-Ordner von Windows 11 zu haben., nur die wirklich notwendigen und wesentlichen. Und deshalb müssen wir wissen, was zu tun ist, um sie zu beseitigen.

Um alles viel besser zu verstehen und alle Aktionen korrekt auszuführen, erklären wir als Nächstes Folgendes: Erstens, wie man Programme zum Windows 11-Startordner hinzufügt; dann, was zu tun ist, um sie zu entfernen. Schließlich erklären wir auch, wie Sie Programme deaktivieren, die im Hintergrund ausgeführt werden.

Lassen Sie ein Programm mit dem Booten von Windows 11 starten

11 Fenster

Um ein Programm in den oben genannten Windows 11-Startordner aufzunehmen und es daher während des Starts zu starten, müssen wir diese einfachen Schritte ausführen:

  1. Zuerst führen wir die Programmsuche die wir beim Booten mit der Suchschaltfläche starten möchten.
  2. Wir wählen das Programm unter den Suchergebnissen aus, indem wir mit der rechten Maustaste auf sein Symbol klicken.
  3. Im nächsten angezeigten Menü wählen wir aus "Standort öffnen".
  4. Der nächste Schritt besteht darin, aus diesem Ordner die zu kopieren direkten Zugriff auf das Programm.
  5. Dann öffnen wir folgenden Ordner: C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Startmenü\Programme\Autostart, in die wir die zuvor kopierte Verknüpfung einfügen.

Und das ist es. Sobald die Datei oder Verknüpfung im Startordner von Windows 11 erscheint, ist das Programm bereit, jedes Mal automatisch zu starten, wenn wir unseren Computer einschalten oder neu starten.

Entfernen Sie Programme aus dem Start von Windows 11

Nachdem wir nun wissen, wie Programme zum Windows 11-Startordner hinzugefügt werden, sehen wir uns an, wie Sie vorgehen müssen, um sie zu entfernen:

  1. Das erste, was zu tun ist, ist das zu öffnen Task-Manager über dreifache Tastenkombination Strg + Umschalt + Escape.
  2. Dann gehen wir auf die Registerkarte Home. Dort finden wir die Liste aller Programme, Apps und anderer Software, die beim Start des Betriebssystems Windows 11 gestartet werden.
  3. Sobald sich das Element, das wir von vornherein entfernen möchten, in der Liste befindet, klicken wir mit der rechten Maustaste darauf und wählen im sich anschließend öffnenden Dropdown-Menü die Option aus "Deaktivieren".

Auf diese Weise wird das deaktivierte Programm nicht mehr jedes Mal gestartet, wenn das Betriebssystem Windows 11 gestartet wird, wenn wir unseren Computer starten. Wir werden es an der Geschwindigkeit bemerken, mit der das Booten erfolgt, sobald wir diese Programme gestoppt haben.

Deaktivieren Sie Hintergrundprogramme

Jetzt, da wir wissen, wie man die Starteinstellungen in Windows 11 ändert, um zu entscheiden, welche Programme beim Start unseres PCs ausgeführt werden, ist es an der Zeit, ein anderes verwandtes Problem anzugehen: das Apps, die im Hintergrund laufen.

Diese Programme sind nicht so ressourcenintensiv wie die zuvor erwähnten, da sie von Microsoft stammen und sich sehr gut in das System integrieren. Es ist jedoch bequem, sie zu deaktivieren, wenn wir sie nicht verwenden. So können wir es machen:

  1. Zunächst öffnen wir das Startmenü und gehen direkt zu "Rahmen".
  2. Dann werden wir "Anwendungen" und im angezeigten Menü wählen wir aus "Anwendungen und Funktionen".
  3. Dann gehen wir zu jeder der Anwendungen, die wir beim Start deaktivieren möchten, und klicken mit der linken Maustaste, um zu gehen "Erweiterte Optionen".
  4. Als nächstes wählen wir «Hintergrund-App-Berechtigungen", wo wir auswählen "Niemals".

Aber Welche Anwendungen laufen im Hintergrund und sollten entfernt werden? Die Liste kann ziemlich umfangreich sein, aber unter den häufigsten können wir die folgenden nennen: Opinion Hub, Mail, Cortana, Solitaire, Teams usw. Es ist jedem selbst überlassen, welche er eliminiert und welche nicht.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.